Alle unsere Hotels in Stuttgart

Wer sich auf eine Reise nach Stuttgart begibt, dem mangelt es weder an kulinarischen Gaumenfreuden noch an kulturellen Attraktionen – entdecken Sie die württembergische Stadt von Kopf bis Kessel.
Hotels in Stuttgart

Stuttgart

Stadtabenteuer im Süden von Deutschland

Wir freuen uns, Sie in der württembergischen Metropole begrüßen zu dürfen. Zwischen Türmen und Treppen finden sich jede Menge Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise die 30 Hektar große Wilhelma, der 217 Meter hohen Fernsehturm oder rund 500 Treppenstufen – die sogenannten Stäffele. Auch Shopping und Business kommen in Stuttgart nicht zu kurz. Die Stadt der Lausbuba und Schwobamädla hat neben den typischen Spezialitäten Stuttgarts noch vieles mehr zu bieten – wir schicken Sie auf kulinarische Entdeckungsreise. Unzählige Cafés versüßen Ihnen den Tag und atemberaubende Aussichtspunkte geben Ihnen einen Überblick über die Stadt. Entdecken Sie die besten Sehenswürdigkeiten in Stuttgart und Top-Tipps für Restaurants, Bars und vieles mehr. Von gutem Wein über schnelle Autos bis hin zu großartigen Ausflugszielen erleben Sie mit uns die Highlights Stuttgarts. Stuttgart hat viel Tradition, liegt aber genau im Trend: Kulturliebhaber, Nachteulen und Bergsteiger freuen sich auf Ihr Reiseziel. Auf was warten Sie – ab in den Süden Deutschlands!

Top-Attraktionen Stuttgarts: Prunkvolle Schlösser

Bei einem Besuch in Stuttgart dürfen Sie die prunkvolle Schönheit am Schlossplatz keinesfalls verpassen. Die Sehenswürdigkeiten, wie das Neue und Alte Schloss, gehören nicht zu Unrecht zu den touristischen Top Attraktionen Stuttgarts. Das Neue Schloss strahlt als letzte große barocke Residenzanlage Deutschlands. In den Kellergewölben versteckt sich das römische Lapidarium – eine bedeutende Sammlung provinzialrömischer Steindenkmäler. Im Alten Schloss stoßen Sie auf mehr als 1.000 Jahre Geschichte, Mythen und Legenden und versinken in einstigen Zeiten. Der prunkvolle und berühmte Renaissancebau findet sich als ein kulturgeschichtliches Museum des Landes Baden-Württemberg mit etlichen Kunstwerken wieder. Die Eindrücke der Schlösser können Sie auf dem mit Brunnen, Säulen und Gärten gezierten Schlossplatz entspannt auf sich wirken lassen. Doch auch hier ist immer etwas geboten. Vor allem in der kalten Jahreszeit können Sie Zeugen spektakulärer Licht- und Soundshows werden. Die Glanzlichter sind aber nicht der einzige Hingucker – auch der angrenzende Glaskubus inklusive städtischem Kunstmuseum ist einen Besuch wert. Unser Tipp: Von der oberen Etage haben Sie einen fantastischen Blick auf den Schlossplatz. Nach all den königlichen Aktivitäten darf Ihre Hoheit keinesfalls einen Spaziergang im nahegelegenen Schlossgarten missen, um den Tag ruhig ausklingen zu lassen.

Kultur pur bei Oper und Ballett

Gleich hinter dem Schlossgarten findet sich ein echtes Highlight Stuttgarts: die weltberühmte Staatsoper. Für Kulturbegeisterte eine absolute Empfehlung. Die Staatsoper Stuttgarts zählt zu den bedeutendsten europäischen Opernhäusern und besteht zugleich aus dem Schauspiel Stuttgart sowie dem Stuttgarter Ballett. Der Spielplan ist prall gefüllt und bietet von Opern über Konzerte bis hin zu Bühnenfestspielen und Komödien für Zuschauer jeden Alters eine große Auswahl.

Das Schloss Solitude

Da wir gerade bei den Schlössern des Landes sind: Was wohl in keinem Guide Stuttgarts fehlen darf ist das Schloss Solitude. Am Rande von Stuttgart finden Sie das anspruchsvollste und wohl auch persönlichste Bauwerk des Herzog Carl Eugen, welcher es Ende des 18. Jahrhunderts hat errichten lassen. Nach und nach wurde das Schloss durch viele Nebengebäude, Alleen und Gärten zur Sommerresidenz ausgebaut und ist heute eines der Highlights Stuttgarts. Die prachtvollen Räume des Schlosses sind im Stil des späten Rokokos und frühen Klassizismus gehalten. Der Höhepunkt der Solitude ist der „Weiße Saal", der sich im charmanten Mittelpavillon befindet. Wussten Sie schon, dass sich im Schlossareal ehemalig die Hohe Karlsschule befand und Friedrich Schiller der wohl berühmteste Schüler dieser Eliteschule war? Nach so viel Kultur und einem erlebnisreichen Tag fallen Sie vermutlich abends müde ins Bett. Da kommt es gelegen, wenn Sie zum Hotel nur noch wenige Meter hinter sich lassen müssen. Residieren Sie mitten in Stuttgart und verbringen Sie erholsame Nächte in unserem bestens gelegenen 4-Sterne-Hotel nahe des Stuttgarter Hauptbahnhof: Machen Sie es sich im Mercure Hotel Stuttgart City Center in einem unserer Zimmer mit gehobener Ausstattung nach einem erlebnisreichen Tag bequem.

Ab ins Grüne: Stuttgarts Natur erleben

Weiten wir unsere Tipps für Stuttgart ein Stückchen aus und lösen uns von den üblichen Pfaden. Die sechstgrößte Stadt Deutschlands hat mehr zu bieten als touristische Sightseeing-Aktivitäten. Abseits von Trubel, Kunst und Kultur können Sie in Stuttgart auch die Natur genießen. Wussten Sie, dass es hier ungefähr 5.000 Hektar Waldfläche gibt? Was bietet sich also besser an als Waldbaden? Lassen Sie den Trubel der Stadt hinter sich und genießen Sie einen Spaziergang im Stuttgarter Stadtwald – auch Kreherwald genannt – oder besuchen Sie den zoologisch botanischen Garten Wilhelma. Ein Stückchen weiter entfernt können Sie auf Entdeckungstour im Wernhaldenpark gehen. Dort erkunden Sie nicht nur verschlungene Wege und klasse Ausblicke Richtung Innenstadt, sondern auch waschechte Mammutbäume. Der Park liegt am Hang und in den höhergelegenen Teilen ragen die Riesen in den Stuttgarter Himmel. Das glauben Sie nicht? Na, dann sehen Sie selbst. Verdanken können Sie das König Wilhelm I. von Württemberg, welcher vor epischen Zeiten die Samen erwarb und ihnen in Stuttgart eine Heimat zum Gedeihen gab. Insbesondere für Naturliebhaber und das gewisse Kur-Feeling, legen wir Ihnen das ibis Styles Stuttgart ans Herz. Das in Bad Cannstatt gelegene Hotel ist unweit der sprudelnden Thermalquellen. Auch das Solebad Cannstatt liegt nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt – tauchen Sie ein in das Mineralbad und entspannen Sie all Ihre Sinne. Sie sind neugierig geworden? Dann zögern Sie nicht länger und buchen jetzt Ihr Hotel in Stuttgart.

Erholung im Stuttgarter Weißenburgpark

Apropos Natur, auch im Weißenburgpark ist Erholung möglich. Auf einem Hügel gelegen haben Sie vom Park aus einen Panoramablick auf Stuttgart – bis zum Fernsehturm, auf den wir gleich zu sprechen kommen. Die Wiese unterhalb der Aussichtplattform lädt zum Verweilen ein. Wie wäre es mit einem kleinen Picknick mit Leckereien aus der Markthalle? Doch dazu später mehr. Das Teehaus verstärkt in Form eines Pavillons die romantische Atmosphäre im Weißenburgpark. Hier können Sie Schlemmen was das Zeug hält und nebenbei die Sonne untergehen sehen.

Perspektivenwechsel: Stuttgart von oben

Stuttgart liegt in einem Tal, was für zahlreiche Aussichtspunkte sorgt. Die Schwabenmetropole hat großartige Panoramen zu bieten - wir zeigen Ihnen die besten. Der Fernsehturm ist ein wahres Highlight Stuttgarts. Er ragt mit seinen 217 Metern ein ganzes Stück aus dem Talkessel empor und bietet dadurch einen der beeindruckendsten Aussichtspunkte der Stadt. Er ist der erste seiner Art und diente als Vorbild für viele Nachfolger– inklusive der Idee, den Turm für touristische und gastronomische Zwecke zu nutzen. Nicht ganz so hoch, aber dennoch schön, ist die Aussichtsplattform im Weißenburgpark. Den haben Sie bereits kennengelernt. Um wirklich jede Ecke der Stadt von oben zu erblicken, können Sie auch die Willy-Reichert-Staffel zur Karlshöhe erklimmen. Die Staffel ist mit 407 Stufen eines der Prachtexemplare unter Stuttgarts „Staffeln". Oben angekommen werden Sie mit Ausblicken, Biergärten und schönen Grünflächen belohnt. Alle Aussichtspunkte sind gut mit der Zacke, also mit der Bahn, oder auch zu Fuß zu erreichen.

Von der Altenburg zur Autostadt

Ob für Autofans, Kulturliebhaber oder Familien: Seitdem Gottfried Daimler und Carl Benz nahezu zeitgleich das Automobil erfanden, machte sich Stuttgart schon früh einen Namen als Autostadt. Das macht sich auch auf den Straßen Stuttgarts bemerkbar. In keiner anderen Stadt gehören Luxusfahrzeuge derart zum Stadtbild. Legen Sie einen Boxenstop im Porsche Museum ein. Erfahren Sie mehr über die Vergangenheit und Zukunft der Sportwagen mit dem Stuttgarter Rössle.

Kulinarische Entdeckungstour durch Stuttgart

Sie haben Appetit auf Genuss und Ihnen grummelt der Magen nach Ihrem Programm voller Kunst, Kultur, Natur und „Stäffele" steigen? Dann wird es Zeit, die Top-Restaurants in Stuttgart kennenzulernen. Schlemmen Sie sich durch Cafés und Restaurants, die Ihnen leckere Gerichte zwischen Tradition und Moderne servieren. Aber bevor wir auf traditionelle Restaurants zu sprechen kommen, müssen wir Ihnen noch von einem kulinarischen Wahrzeichen der Stadt erzählen. Die Markthalle in Stuttgart darf auf Ihrer Liste nicht fehlen. Stöbern Sie durch Obststände und probieren Sie an den über 40 Ständen leckeren Schinken und Käse aus aller Welt – ja, Sie haben richtig gehört. Wer dachte, dass hier nur regionale Stuttgarter Spezialitäten angeboten werden, hat sich geirrt. Das Flanieren von Stand zu Stand gleich eher einer Weltreise, denn hier gibt es wirklich alles: spanischen Schinken, französischen Käse oder türkische Oliven. Wer mag, kann sich im ersten Stock des Jugendstilgebäudes ein Gläschen Wein gönnen und das Markttreiben in Ruhe betrachten.

Einkehren wie die Stuttgarter

Wenn Stuttgart für etwas bekannt ist, dann für die traditionellen schwäbischen Maultaschen. Bei Tante Lene gibt es kleine Leckereien. Die klassischen Maultaschen mit schwäbischem Kartoffelsalat sind allerdings nur der Anfang. Hier wird kulinarisch experimentiert, was das Zeug hält. Wie wäre es mit Maultaschen am Stiel oder doch lieber vegetarische Maultaschen? Sie haben die Wahl! Was Deftiges können Sie auch in der Weinstube Fröhlich probieren. Im charmanten Bohnenviertel lohnt es sich, einen gemütlichen Abend in der Weinstube zu verbringen. Schlagen Sie sich hier den Magen mit Stuttgarter Spezialitäten voll und lassen den Tag gemütlich bei einem Glas Wein ausklingen. Im Rotenberger Weingärtle erhalten Sie neben feinen Gerichten auch noch den idyllischen Anblick der Weinberge Stuttgarts gratis dazu. Auf der Außenterrasse des Weingärtles warten leckere hausgemachte Kuchen und eine deftige schwäbische Küche mit Zwiebelrostbraten, Kässpätzle und weiteren Leckerbissen auf Sie. Oder lassen Sie sich kulinarisch in unseren Hotelrestaurants verwöhnen. Morgens stärkt Sie ein ausgiebiges Frühstücksbuffet in unserem Mercure Hotel Stuttgart City Center. Mit kalten und warmen Speisen starten Sie gut in einen ereignisreichen Tag. Das Mike's Urban Pub des Hotel ibis Styles Stuttgart lädt Sie abends zu internationalen Klassikern wie Burger und Steaks ein.

Abendliche Top-Tipps in Stuttgart

Falls Sie noch Power haben, dann ab ins Nachtleben – wir zeigen Ihnen die Top-Bars in Stuttgart. Hier gibt es so einige Adressen, die Sie abklappern können. Rund um den Hans-im-Glück-Brunnen steppt abends der Bär. Wo tagsüber noch entspannt gefrühstückt wird, treffen sich abends die Nachteulen, um bis in den Morgen zu feiern. Für die haben wir eine besondere Empfehlung: Die Uhu-Bar – die wohl verschwiegenste Bar Stuttgarts. Der Geheimtipp befindet sich im Rotlichtviertel. Die völlig unscheinbare kultige Bar versteckt sich in der Leonhardstraße. Nachdem Sie an der verspiegelten Tür geklopft haben, entscheidet Inhaber Oskar, ob Sie hinter den Spiegel blicken dürfen. Versuchen Sie Ihr Glück beim Herrn des Hauses und genießen Sie leckere Cocktails in der Uhu-Bar. Sind Sie zur Sommerzeit in Stuttgart, dürfen Sie den Sky Beach und den Palast der Republik keinesfalls verpassen. Der Sky Beach bietet bei leckeren Cocktails echtes Strandfeeling mit phänomenalem Ausblick. Er befindet sich auf dem obersten Parkdeck des Galeria Parkhauses am Hauptbahnhof und ist im Sommer der Place To Be in Stuttgart. Schlürfen Sie einen fruchtigen Cocktail auf der besten Dachterrasse Stuttgarts. Auch in unseren günstigen Hotels in Stuttgart, wie dem ibis Stuttgart Centrum, genießen Sie 24/7 eine große Auswahl an Getränken, Cocktails, schwäbischen Weinen und Kaffeespezialitäten. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die entspannte Atmosphäre nach einem aufregenden Tag in der Stadt.

Accor Hotels in Stuttgart

Natürlich gibt es in der württembergischen Landesmetropole viel mehr zu erleben, als hier geschrieben steht. Dennoch erleben Sie mit unseren Tipps die Vielfalt Stuttgarts und können neben Top-Highlights auch weniger touristische Ecken entdecken. Beim Besuch in Stuttgart darf dann auch die passende Unterkunft nicht fehlen. Unabhängig davon, ob Sie ein Hotel in der Stuttgarter Mitte oder eine Bleibe etwas abseits des Zentrums bevorzugen: Bei uns finden Sie das Hotel in Stuttgart, das am besten zu Ihnen passt. Wir erwarten Sie in all unseren Häusern mit württembergischer Frohnatur. Empfehlenswert ist ein Hotel, das sich in der Nähe der Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Ausflugsziele Ihrer Wahl befindet. Wie wäre es mit einem unserer Hotels im Stuttgarter Zentrum? Wenn Sie im ibis Stuttgart City oder im ibis Stuttgart Centrum übernachten, befinden sich die besten Aktivitäten in unmittelbarer Nähe.