Alle unsere Hotels in Bern

Umringt von einer grandiosen Bergkulisse und durchzogen von der türkisen Aare – so liegt sie da, die Schweizer Hauptstadt. Erleben Sie Bern mit all seinen Facetten. 
Hotels in Bern

Durchsuchen nach Hotels in Bern

Buchen ibis Styles Bern City
Buchen ibis budget Bern Expo
Buchen Novotel Bern Expo
Buchen ibis Bern Expo
Buchen Mercure Plaza Biel
Buchen ibis Fribourg

Bern

Kultur und Genuss im Herzen der Schweiz

Bern gilt als eine beschauliche Hauptstadt im Vergleich zu anderen Metropolen Europas. Das bedeutet allerdings nicht, dass die im Herzen der Schweiz gelegene Stadt weniger beeindruckende Highlights zu bieten hat. Natürlich sind der Bärenpark, die Zytglogge, das Bundeshaus und die Lauben ein Muss auf Ihrer Reise. Genauso, wie ein Besuch im Einstein Haus oder Rosengarten. Denn das sind die Top-Attraktionen in Bern. In unserem Guide kommen Berner Restaurants, Shops, Cafés und Bars ebenso zum Zug wie Orte der Kultur und Architektur. Neben den besten Sehenswürdigkeiten in Bern können Sie viele weitere interessante Orte erkunden. Alle Highlights sind einfach und bequem in kurzer Distanz erreichbar. Und ganz nebenbei können Sie sich mit genussvollen Schweizer Leckereien verwöhnen. Worauf warten Sie noch? Entdecken Sie mit unseren abwechslungsreichen Tipps Bern von seiner schönsten Seite.

Kulturgeschichte in der Altstadt

Nachdem Sie Ihre Koffer im Hotel abgestellt haben, können Sie sich direkt auf den Weg in den Stadtkern machen. Die Berner Altstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe und das nicht ohne Grund. Hier finden Sie mittelalterliche Gassen und Plätze voller Kulturgeschichte. In der wunderschönen und verwinkelten Altstadt sind traumhafte Spaziergänge garantiert. An kleine Galerien reihen sich prachtvolle Salons, urige Läden mit Schweizer Spezialitäten oder Restaurants der Spitzenklasse. Und als wäre das noch nicht genug, legt sich die türkis schimmernde Aare wie eine Schleife um den Stadtkern. Sie wohnen am liebsten mitten im Geschehen? Dann ist unser Swissôtel Kursaal Bern der ideale Ausgangspunkt, um alle Attraktionen und Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Trotz seiner zentralen Lage bietet dieses 4-Sterne-Hotel in Bern eine ruhige Atmosphäre inmitten der geschäftigen Stadt.

Zeitglockenturm aus dem Mittelalter

Haben Sie schon von der berühmten Zytglogge gehört? Der mittelalterliche Zeitglockenturm zählt zu den besten Sehenswürdigkeiten in Bern. Seit dem 13. Jahrhundert schlägt die Glocke zuverlässig die Stunden. Stündlich erwartet Sie ein kleines Spektakel: Das Figurenspiel mit dem Bärenzug, Narren, goldenen Hahn und dem Gott der Zeit. Im Inneren hingegen scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Steigen Sie die Treppen des Turmes empor, streifen Sie mittelalterliches Uhrwerk, dicke Steinmauern und massive Holzbalken.

Top-Tipps in Bern: Der spätgotische Münster

In der Altstadt thront majestätisch das Berner Münster. Mit seinem wunderschönen Hauptportal und dem höchsten Kirchturm der Schweiz ist der gotische Sandsteinbau eines der wichtigsten Highlights in Bern. Die reformierte Kirche kann auch von innen besichtigt werden: Hier erwarten Sie die größte Glocke der Schweiz, sieben Orgeln sowie unzählige Skulpturen, Fresken und Glasmalereien. Besonders beeindruckend ist das Hauptportal mit seinen insgesamt 294 Figuren aus Sandstein, die das Jüngste Gericht darstellen. Schärfen Sie Ihren Blick, erkennen Sie im Chorgewölbe des Turms inmitten kleiner Details das Berner Wappen. Erstmal steht Ihnen der 312-stufige Aufstieg zur Aussichtsplattform bevor. Das Treppensteigen lohnt sich allemal: Auf dem Kirchturm werden Sie mit einer sagenhaften Aussicht belohnt. Wieder mit festem Boden unter den Füßen, bietet die Münsterplattform – auch liebevoll "Pläfe" genannt – eine Verschnaufpause vom Treppensteigen. Der ehemaligen Kirchhof vor dem Berner Münster ist ein beliebter Treffpunkt zum Entspannen für Jung und Alt.

Berner Parlamentsgebäude am Bundesplatz

Das Parlamentsgebäude, im Volksmund auch als Bundeshaus bezeichnet, ziert den Bundesplatz. Wie der Name bereits verrät, tagt unter seiner mächtigen grünen Kuppel das Schweizerische Parlament. Sage und schreibe 38 Schweizer Bildhauer, Maler und Glaskünstler meißelten den Mythos des Landes in diesem Gebäude in Stein. Werfen Sie einen Blick in die Eingangshalle, offenbart sich eine riesige Skulptur der Urväter beim Rütlischwur. Diese Tradition beruht auf der Schweizer Gründungslegende. Die Kantone schworen sich auf dem Rütli, einer Bergwiese oberhalb des Vierwaldstättersees, ihre gegenseitige Unterstützung. Ein weiterer Hingucker sind die 26 Wasserfontänen auf dem Bundesplatz. Sie verkörpern die Schweizer Kantone. Im Norden grenzt der beliebte Platz an den Bärenplatz. Dieser diente übrigens gemeinsam mit dem Käfigturm lange Zeit als Befestigungsanlage und der Haltung der ersten Berner Bären.

Top-Attraktionen in Bern: Der Bärenpark

Wussten Sie, wie Bern laut einer Legende zu seinem Namen kam? Die 1191 gegründete Stadt sollte nach dem Tier benannt werden, welches bei einer Jagd im umliegenden Eichenwald als erstes entdeckt wurde – und es war ein Bär! Nun hatte die Stadt ihren Namen und der Bär schmückt seitdem das Wappen. Da ist es naheliegend, dass Sie dem Berner Bärenpark einen Besuch abstatten. Am besten erreichen Sie diesen über einen Spazierweg an der Aare. Stoppen Sie an der Nydeggbrücke und bestaunen Sie das kultige Wappentier hautnah beim Baden oder Faulenzen.

Shoppen in den einzigartigen Lauben

Bern hält nicht nur Geschichten aus dem Mittelalter bereit. Auch Shopping ist ein echtes Erlebnis. Schlendern Sie durch die sechs Kilometer langen Arkaden, die sogenannten Lauben. Auf der Flaniermeile wechseln sich überdachte Galerien und zahlreiche Geschäfte ab. In den Seitengassen können Sie weitere Shops entdecken. Einzigartig und typisch für Bern sind auch die Gewölbekeller. Wo früher Lebensmittel gelagert wurden, befinden sich heute Antikläden, Boutiquen, Bars und mehr.

Alternatives Bern im Quartier Lorraine

Treiben lassen können Sie sich auch im Quartier Lorraine. Es ist eines der buntesten und alternativsten Stadtteile von Bern. Kaum zu glauben, dass es einst ein Arbeiter- und Armenviertel war. Die vielen Cafés und Restaurants sind Treffpunkt für die Menschen hier. Im Café Wartsaal finden regelmäßig Lesungen statt, die Brasserie Lorraine wartet regelmäßig mit Konzerten auf.

Schweizer Klassiker: Spezialitäten aus Bern

So vielfältig wie Bern ist auch das Gastronomieangebot. Lieben Sie die gutbürgerliche Küche, kommen Sie garantiert auf den Geschmack. Auf den Menükarten traditioneller Wirtschaften wechseln sich Schweizer Klassiker mit regionalen Spezialitäten ab. Älplermagronen, Rösti oder Käse-Fondue werden gerne und oft gegessen. Unter Magronen versteht man kurze Nudeln, die mit Kartoffeln, Zwiebelringen und deftigem Käse goldbraun gebacken werden. Dazu gehören Ankestückli, das sind in Butter gedünstete Apfelstücke. Außerdem zählt Meringue zu den Berner Spezialitäten, ein Schaumgebäck aus gezuckertem Eischnee. Richtig gut schmecken die feinen Köstlichkeiten bei einem Cappuccino im Restaurant Gurtner mit Blick auf die Stadt.

Auf den Spuren Berner Persönlichkeiten

Ein Besuch in Bern bedeutet auch, den Spuren von zwei eng mit der Stadt verbundenen Persönlichkeiten zu folgen: Paul Klee und Albert Einstein. Wenn Sie sich für den Maler interessieren, können Sie das Zentrum Paul Klee besuchen, in dem sich eine prachtvolle Sammlung seiner Werke befindet. Ebenfalls sehenswert ist das Einsteinhaus, das über den Lebensweg und die Relativitätstheorie des genialen Physikers informiert. Es lohnt sich, einen halben Tag einzuplanen, um das komplette Museum zu besichtigen.

Bern begeistert mit viel Natur

Nahezu überall finden Sie ein grünes Plätzchen, darunter auch den Rosengarten. Nirgendwo sonst hat man so einen schönen Ausblick. Egal zu welcher Jahreszeit, zum Sonnenuntergang versammeln sich in der Parkanlage Berner und Touristen gleichermaßen mit Bier oder Wein im Gepäck. Schließen Sie sich dem gemütlichen Treiben an, lassen Sie die Blicke über die schöne UNESCO-Altstadt und die Aareschlaufe schweifen und stoßen Sie auf Ihren Städtetrip an. Aber auch sonst ist der Rosengarten sehr idyllisch. Inmitten bunt blühender Rosen und Kirschbäumen können Sie wunderbar die Zeit vertrödeln. Oder Sie kehren in das Restaurant Rosengarten ein und gönnen sich ein herzhaftes Käse-Fondue – so gut schmeckt die Schweiz!

„Belle Vue" vom Hausberg Gurten

Bern liegt zu Fuß der Schweizer Alpen. Mit der Regionalbahn sind Sie im Handumdrehen mitten in den Bergen. Um die Aussicht zu genießen, empfehlen wir Ihnen einen Ausflug auf den Berner Hausberg Gurten. Von hier bietet sich die grandiose „Belle Vue" auf die Bergspitzen Jungfrau, Eiger und Mönch zur einen und auf das hübsche Bern zur anderen Seite. Sportbegeisterte können auf den Berg wandern. Ein möglicher Startpunkt ist die Talstation Wabern. Von hier aus dauert der Aufstieg rund eine Stunde. Im Sommer können Sie beim Gurtenfestival feiern, im Winter verspricht der Hausberg Gurten Rodelspaß für die ganze Familie.

Accor Hotels in Bern

Bern ist ein reizvolles Ziel für einen Städtetrip oder Kurzbesuch. Auch längere Aufenthalte werden nicht langweilig. Mit unserem Guide für Bern können Sie einige der schönsten Ecken und Sehenswürdigkeiten auskundschaften. Natürlich lässt sich Bern in seiner Vielfalt nur erahnen. Doch bei den zahlreichen Aktivitäten in Bern ist für jeden etwas dabei – ob Touristen, Zugezogene oder Alteingesessene.