Alle unsere Hotels in Aachen
Durchsuchen nach Hotels in Aachen
Aachen
Aachener Lebenskultur erfahren
Grenzmetropole im Dreiländereck, königliche Wirkungsstätte und quirlige Studentenstadt: Aachen hat viele Gesichter. Die westlichste Großstadt Deutschlands war nicht ohne Grund die Lieblingsresidenz von Karl dem Großen. Denn seit der alten Römerzeit ist Aachen ein Kurort und verfügt über einige der wärmsten Thermen Europas. In der Altstadt erwarten Sie wichtige architektonische Schmuckstücke, wie der Aachener Dom – der übrigens UNESCO-Weltkulturerbe ist. Nicht nur wegen dieser Highlights erfreut sich Aachen großer Beliebtheit bei Städtereisenden. Auch die Nähe zu Belgien und den Niederlanden ist einzigartig. Die Lage im sogenannten Dreiländereck macht die Anreise nach Aachen besonders komfortabel: Beispielsweise liegt der Flughafen Maastricht nur 40 km entfernt. Auch der Hauptbahnhof verbindet Aachen mit wichtigen europäischen Hauptstädten. Die zahlreichen Hotels im Aachener Zentrum helfen Ihnen dabei, die Hektik in letzter Minute zu vermeiden. Worauf warten Sie also noch? Ganz gleich, ob Sie sich in den Thermen entspannen oder auf den Spuren deutscher Kaiser wandern wollen, verpassen Sie keine Aktivitäten in Aachen mit Accor!
Spaziergang durch die Aachener Altstadt
Aachen hat eine wundervolle, verkehrsberuhigte Altstadt mit vielen historischen Gebäuden. Der Dom mit Schatzkammer, das Rathaus und der Elisenbrunnen liegen nur wenige Meter voneinander entfernt – ideal für Ihre Tour entlang der besten Sehenswürdigkeiten in Aachen. Erleben Sie mit unseren Tipps Aachen von seinen schönsten Seiten.
Wahrzeichen der Stadt: Der Aachener Dom
Geradezu atemberaubend ist der Dom zu Aachen, oder auch Aachner Münster genannt. Er ist das wohl bedeutendste historische Gebäude der Altstadt. Bereits seit dem Jahr 786 ziert die Kirche den Münsterplatz und zieht täglich zahlreiche Besucher an. Viele Teile des Doms sind bis heute erhalten, darunter edle Mosaike oder verzierte Bögen. Stellen Sie sich unter den goldenen Kronleuchter in der Mitte des Doms, wo bereits Karl der Große stand. Denn dieser hat den Kaiserdom damals in Auftrag gegeben. Der Dom zu Aachen ist die letzte Ruhestätte seiner Überreste und diente als Krönungskirche für zahlreiche Könige und Königinnen. Doch nicht nur deswegen zählt der Dom zu unseren Top-Tipps für Aachen. Denn er ist vermutlich die einzige Kirche, in der man den Daumen des Teufels in der Eingangstür erfühlen kann. Was es damit auf sich hat, sollten Sie bei Ihrem Besuch in Aachen selber heraus finden.
Wertvolle Reliquien der Domschatzkammer
Sie lieben Geschichte und königliche Schätze? Bestaunen Sie in der Schatzkammer des Domsunter anderem eine Büste und Armreliquie von Karl dem Großen, einen edlen Krönungsmantel der deutschen Kaiser sowie vergoldete Altäre oder mit Diamanten besetzte Kreuze. Die Domschatzkammer ist für jeden Geschichtsfreund ein Muss! Unglaublich, welche Schätze hier ruhen.
Königliche Spuren im Rathaus Aachen
Ihm gegenüber erhebt sich ein ebenso beeindruckendes gotisches Gebäude, das Aachener Rathaus. Der heutige Bau ist im 14. Jahrhundert auf den Grundmauern des Palastes von Karl dem Großen errichtet worden. Lange Zeit wurden an diesem Ort die Aachener Königskrönungen mit üppigen Festmählern gefeiert. Der große Krönungssaal im Rathaus erinnert noch heute an diese Zeit. Waren es im Mittelalter die Krönungsmähler, so ist es heute der Internationale Karlspreis, der dem Saal Bedeutung verleiht. Darauf verweisen die drei Wappen über dem Podium. Entdecken Sie bei Ihrem Besuch selbst, welche Symbole auf den schildförmigen Zeichen abgebildet sind. Für Sie gibt es nichts Schöneres, als direkt im Herzen der Stadt zu wohnen? Dann zögern Sie nicht länger und buchen jetzt Ihr Hotel in Aachen. Wenn Sie unweit der Kirche übernachten möchten, können Sie im 4-Sterne-Hotel Mercure Hotel Aachen am Dom unterkommen. Das Hotel befindet sich nur 400 Meter vom Dom entfernt. Übernachten Sie im Schatten des Kaiserdoms und lassen Sie sich vom Flair der Altstadt bezaubern. Auch das ibis budget Aachen City liegt in unmittelbarer Nachbarschaft.
Heilende Kräfte des Elisenbrunnens
Auf dem Weg vom Aachener Dom zum Elisenbrunnen, streifen Sie Mauerreste aus römischen Zeiten. Haben Sie ein aufmerksames Auge, werden Ihnen in ganz Aachen hin und wieder historische Reliquien begegnen. Unschwer zu erkennen ist hingegen der Elisenbrunnen am Friedrich-Wilhelm-Platz. Das liegt unter anderem an den Kolonnaden, die ihn umgeben. Doch auch der penetrante Schwefelgeruch lässt erahnen, dass man sich dem Brunnen nähert. An der Rückwand strömt schwefeliges Wasser aus dem geöffneten Maul goldener Löwenköpfe. Man sagt, dass das Schwefelwasser besondereHeilkräfte besitzt.
Aachen als „Bad der Könige"
Vielleicht keine heilenden Kräfte, aber wahre Wohltaten versprechen die Thermalquellen in Aachen. Bereits die alten Römer nutzten die hiesigen heißen Quellen. Um diesem Teil der Geschichte Aachens zu frönen, eignet sich die schöne Elisabeth Halle besonders. Sie wurde bereits im Jahr 1911 eröffnet und ist deutschlandweit eines der wenigen noch offenen Bäder im Jugendstil. Sie werden in Aachen viel zu Fuß und auf Pflasterstraßen unterwegs sein. Da ist diese kurze Auszeit eine willkommene Abwechslung für plattgelaufene Füße. Sind Ihre Energiereserven wieder gefüllt, lohnt sich ein Abstecher in den Kurpark. Auch dieser darf in unserem Guide für Aachen nicht fehlen. Hier sorgen die Carolus Thermen am östlichen Rand des Stadtgartens für Entspannung. Oder Sie spazieren zur der Kurparkfontäne entlang Sommerlinden, Rosengärten und Fischteichen. Verwöhnen lassen können Sie sich auch im Mercure Hotel Aachen Europaplatz. Im Sommer steht Ihnen der Außenpool mit Sitz- und Liegeflächen zur Verfügung. Ganzjährig lädt Sie unser 4-Sterne-Hotel in Aachen im weitläufigen Fitness- und Wellnessbereich zum Entspannen ein.
Printen aus Aachen als Mitbringsel
Aachener Printen sind doch diese Lebkuchen, denken Sie jetzt? Mit dieser Aussage sollte man in Aachen lieber vorsichtig sein. Sagen Sie zu den Printen keinesfalls Lebkuchen, denn das mögen einige Aachener gar nicht. Doch was sind Aachener Printen eigentlich genau? Hierbei handelt es sich um eine spezielle Sorte des braunen Lebkuchen, die hart als auch weich sein können. Charakteristisch sind neben typischen Gewürzen auch die ungelösten Kandiszuckerkrümel, die man beim Naschen herausschmeckt. Damals presste man den süßen Teig in die Gestalt von Figuren. So kamen die Spezialitäten aus Aachen zu ihrem Namen: Das niederländische "prent" bedeutet "Bild" oder "Abdruck". Die bekanntesten Bäckereien sind Lambertz, Nobis, Drouven oder Klein. Wo es die besten Printen gibt, ist Geschmackssache. Bei einem Besuch in Aachen sind sie ein tolles Mitbringsel, wenn man sie nicht bereits selbst vernascht hat.
Gemütlich bummeln durch Aachen
Apropos Mitbringsel: Aachen hat so einige kleine Läden, die einen Besuch verdient haben. Der Concept Store Margoo bietet zum Beispiel fein ausgewählte und selbst gefertigte Produkte an. Von Möbel und Schmuck über Dekoration bis hin zu Taschen ist für jeden etwas dabei. Oder Sie lassen Ihre Sinne im Haus Eulenspiegel verwöhnen. Hierbei handelt es sich um einen Teeladen in der Altstadt. Neben verschiedenen Tee-Spezialitäten und kleinen Köstlichkeiten gibt es auch eine Teestube, in der Sie Ihren frisch aufgegossenen Tee direkt genießen können – denn wer viel läuft, muss sich ja auch stärken! Unweit der Altstadt, rechts vor dem Theater, befindet sich das Kapuziner Karree. Von außen unscheinbar, doch im Inneren befinden sich Läden, Restaurants und sogar ein Kino. Speziell im Sommer können Sie hier wunderbar im Innenhof sitzen und spritzige Drinks im Kaiserwetter genießen. Zu den Top Restaurants in Aachen zählt auch das Hanswurst. Zwischen Elisengarten und Münsterplatz laden Holzbänke zum Verweilen ein. Nicht nur die Atmosphäre mit Blick auf den Dom, vor allem die gute herzhafte Küche überzeugt. Die Mutigen unter Ihnen probieren hier die traditionelle Blutwurst. Serviert werden die Spezialitäten aus Aachen als „Kompes" mit Kartoffelstampf, Röstzwiebeln, Sauerkraut und Apfelkompott.
Ausgehen in der Pontstraße
Wer abends noch Energie übrig hat oder erst richtig wach wird, den zieht es in die Pontstraße. Sie führt vom Marktplatz bis zum alten Ponttor und ist nicht nur von Studenten gut besucht. Hier finden Sie die Top-Bars in Aachen. Doch auch außerhalb der beliebten Kneipenstraßen gibt es einiges zu entdecken. Wenn Sie urige Kneipenatmosphäre mögen, empfehlen wir Ihnen den Domkeller oder die Kiste.
Jeckes Treiben in Aachen
Sie lieben es bunt, laut und fröhlich? Dann sind Sie zwischen November und Februar genau richtig in Aachen. Denn neben Köln, Düsseldorf und Mainz wird auch hier kräftig Karneval gefeiert. Schunkeln und tanzen Sie mit bei Karnevalssitzungen oder auf einem Straßenumzug. Mit guter Laune und Kostüm steht einem feuchtfröhlichen Treiben nichts im Weg – Helau und Alaaf!
Top-Attraktionen in Aachen: Der Weihnachtsmarkt
Natürlich gibt es in Aachen zu jeder Jahreszeit viel zu sehen. Doch besonders vor Weihnachten erstrahlen die Plätze und Gassen rund um den Kaiserdom sowie das Rathaus in vollem Lichterglanz. Weihnachtliche Klänge, der köstliche Duft von Aachener Printen und edlen Gewürzen liegen für einen Monat in der Luft und locken Jung und Alt zum Aachner Weihnachtsmarkt. Zu Recht wird er regelmäßig unter die Top 10 der schönsten Weihnachtsmärkte Europas gewählt. Über 100 Händler, Handwerker, Künstler und Gastronomen bieten eine Reise für alle Sinne. Genießen Sie die vorweihnachtliche Atmosphäre und zählen Sie die Tage bis Heiligabend.
Ein Abstecher zum Dreiländereck
Wie Sie bereits wissen, befindet sich Aachen am Dreiländereck – direkt an der Grenze zu Belgien und den Niederlanden. Zu den Top-Attraktionen bei Aachen zählt auch der Vaalserberg. Nur hier können Sie mit einem Schritt drei Länder gleichzeitig „bereisen". Hinzu kommt, dass Sie in 322 Metern Höhe eine schöne Aussicht auf das ganze Umland haben. Möchten Sie nicht so weit rausfahren, haben Sie Aachen auch vom Lousberg oder dem Haarener Kreuz aus perfekt im Blick. Unser Tipp: Der gemütliche Platz mit Hängematten, der zum Entspannen und Durchatmen einlädt.
Accor Hotels in Aachen
Welche Art von Aufenthalt planen Sie, wie groß ist Ihr Reisebudget und welche Leistungen sind Ihnen besonders wichtig? Egal, wie Ihre Antworten ausfallen: Bei uns finden Sie das Hotel in Aachen, das am besten zu Ihnen und Ihrem Vorhaben passt. Empfehlenswert ist ein Hotel, das sich in der Nähe der besten Sehenswürdigkeiten in Aachen befindet. Wenn Sie im ibis Aachen Hauptbahnhof oder im ibis Aachen Marschiertor übernachten, sind diese fußläufig entfernt. Somit steht Ihrem Aufenthalt in Aachen nichts mehr im Weg – die alte Kaiserstadt freut sich auf Sie.