Diese 8 Museen in London müssen Sie unbedingt gesehen haben

Entdecken Sie einzigartige Kunstschätze und Pionierleistungen aus aller Welt, die in den imposanten Museen von London mit der glorreichen Geschichte Großbritanniens verschmelzen.

Als Wilhelm der Eroberer im 11. Jahrhundert jene Festung am Nordufer der Themse errichtete, konnte er noch nicht ahnen, dass er gerade dabei war, den Grundstein für einen touristischen Hotspot des 21. Jahrhunderts zu legen: den Tower of London. Rund zwei Millionen Besucher stehen Jahr für Jahr in der Schlange am Museumseingang, um die britischen Kronjuwelen zu besichtigen – darunter der weltberühmte Koh-I-Noor-Diamant und die Imperial State Crown, die bei offiziellen Zeremonien des Hofes vom jeweiligen Regenten getragen wird.

Auch die nachfolgend vorgestellten besten Museen in London spiegeln die Geschichte und Kultur Großbritanniens wider – von der jahrtausendealten, glorreichen Vergangenheit als einstige Seemacht bis zu den multikulturellen Einflüssen einer modernen, offenen Weltstadt. Achten Sie auf architektonische Details, kunstvoll gestaltete Innenräume oder unerwartete Exponate, um den faszinierenden Museen Londons ihre Geheimnisse zu entlocken.

Damit Sie sich zwischendurch ausruhen oder einen stilechten Afternoon Tea genießen können, wählen Sie am besten ein zentral gelegenes Londoner Hotel in der Innenstadt.

The British Museum – Die Grand Old Lady der Museen in London

Dieses im Jahre 1753 gegründete Museum war weltweit das erste öffentliche Museum für menschliches Wissen in all seinen Formen. Die prunkvolle Vierflügelanlage mit 43 Säulen im griechischen Stil beherbergt dank ihrer spektakulären Glaskuppel über dem Innenhof den größten überdachten öffentlichen Platz in Europa, den Queen Elizabeth II Great Court. Der weltbekannte Lesesaal des British Museum befindet sich im Herzen des Courts. 

„The Great Court will benefit the millions of people who come to the British Museum every year.
We can be confident that it will become a landmark associated with the new millennium.“

Queen Elizabeth II

In über 60 Galerien, verteilt auf drei Stockwerke, geben sich die historischen Kulturschätze verschiedener Epochen buchstäblich die Klinke in die Hand. Vom ägyptischen Reich mit kolossalen Pharaonen-Büsten und unzähligen Mumien über die Steinfiguren der Azteken bis zu den Statuen und Stelen der griechischen und römischen Antike. Lassen Sie Ihren Tag im größten aller Museen Londons standesgemäß ausklingen und genießen Sie anschließend Ihren Afternoon Tea im Hotel The Savoy

Nicht verpassen: Zu den bedeutendsten archäologischen Funden zählt zweifelsohne der Stein von Rosette – ein Steinfragment mit dreisprachiger Inschrift, welche den Schlüssel zur Entzifferung ägyptischer Hieroglyphen lieferte. Seltenheitswert haben auch die „Rhinocerus“-Skizze von Albrecht Dürer und vor allem Michelangelos „Epifania“, eine 2,3 Meter große Kohlezeichnung, die aus 26 zusammengefügten Papierseiten besteht.

  • The British Museum, Great Russell St, London WC1B 3DG
  • geöffnet: täglich 10:00–17:00 Uhr, Freitag 10:00–20:30 Uhr
  • Museumseintritt: kostenlos, Reservierungsticket erforderlich
  • Tube: Tottenham Court Road

Natural History Museum in London – Das Erbe von Charles Darwin

Jeder will ihn sehen, den Patagotitan mayorum – das in Originalgröße nachgebildete Skelett ist fast 40 Meter lang und Teil einer der größten Dinosaurier-Sammlungen der Welt. Über eine Rolltreppe gelangen Sie schließlich ins Innere der Erde, wo Sie Vulkanausbrüche und Erdbeben per Simulator am eigenen Leib zu spüren bekommen. Werfen Sie ruhig auch einen Blick auf die Meteoritensammlung – Diamantenstaub, der älter ist als unser Sonnensystem, sieht man ja nicht jeden Tag.

Neugotische und romanische Elemente, imposante Rundbögen und Kreuzgewölbe sowie reich verzierte Säulen – diese „Kathedrale der Natur“ unter den Museen Londons, mit ihrem typischen Hogwarts-Flair, könnte gut und gerne auch als Kulisse der Harry-Potter-Filme durchgehen. Die kunstvoll gestaltete und vergoldete Decke in Hintze Hall ist eine Hommage an die immense Vielfalt des Lebens auf der Erde.

Nicht verpassen: Zahlreiche Artefakte aus Flora und Fauna hat Charles Darwin auf seiner Expedition mit der HMS Beagle selbst gesammelt. Sogar die Etiketten sind noch mit seiner Handschrift versehen.

  • Natural History Museum, Cromwell Road, London SW7 5BD
  • geöffnet: täglich 10:00–17:50 Uhr
  • Museumseintritt: kostenlos, Reservierungsticket erforderlich
  • Tube: South Kensington

Science Museum, London – Schätze der Naturwissenschaften, vom Urknall bis heute

Ob Einstein, Faraday oder Newton – die Koryphäen der Physik sind mit ihren Entdeckungen hier ebenso vertreten wie geniale Erfinder, Astronomen, Biologen … Ja, sogar Schrödingers Katze lässt sich blicken. Auf fünf Stockwerken finden Sie technische und wissenschaftliche Pionierleistungen aus aller Welt.

Nicht verpassen: Besichtigen Sie das Büro von Stephen Hawking, ausgestattet mit den Originalmöbeln und Hawkings Kommunikationsanlage. Stöbern Sie in seiner persönlichen Bibliothek samt Fotos, Manuskripten und Erinnerungsstücken. Achten Sie vor allem auf den berühmten Wasserball, der mit der Struktur des kosmischen Mikrowellenhintergrunds überzogen ist, dem Echo des Urknalls. 

„It is very important for young people keep their sense of wonder and keep asking why.“

Stephen Hawking

Ein cooles Haus unter den Museen Londons, das an interaktiven Stationen zum Testen der Naturgesetze verführt. Auch Kinder ab vier Jahren dürfen selbst im Labor experimentieren und bei den Live-Shows der Chemiker zusehen.

  • Science Museum, Exhibition Road, London SW7 2DD
  • geöffnet: täglich 10:00–18:00 Uhr
  • Museumseintritt: kostenlos, Reservierungsticket erforderlich
  • Tube: South Kensington

The National Gallery – Die staatliche Gemäldesammlung am Trafalgar Square

Majestätisch erhebt sich das viktorianische Bauwerk über dem Trafalgar Square, so als ob es ahnen würde, dass es hinter seinen Mauern das Who's Who der Malerei des 13. bis 19. Jahrhunderts beherbergt: Michelangelo, Rembrandt, Rubens und Tizian ebenso wie Monet, Renoir und Gauguin.

Nicht verpassen: Mit einem „Festival der Kunst, Kreativität und Fantasie“ wird hier am Trafalgar Square ab 10. Mai 2024 ein ganzes Jahr lang das 200-jährige Jubiläum der National Gallery gefeiert. Zu den Höhepunkten dieser Feierlichkeiten gehört eine Sonderausstellung der wichtigsten Werke von Vincent van Gogh. Einige der hierfür kuratierten Leihgaben stammen aus Privatbesitz und waren noch nie zuvor öffentlich zu sehen.

  • The National Gallery, Trafalgar Square, London WC2N 5DN
  • geöffnet: täglich 10:00–18:00 Uhr, Freitag 10:00–21:00 Uhr
  • Museumseintritt: kostenlos, Reservierungsticket empfohlen
  • Tube: Charing Cross

Tate Modern – Große Kunst mit Live-Ausstellungen inmitten einer lebendigen Atmosphäre

Yves Klein, Roy Lichtenstein, Andy Warhol, Joseph Beuys, Salvador Dalí, Pablo Picasso, Gerhard Richter plus sämtliche Impressionisten und Expressionisten von Rang und Namen – die Tate Modern hat sie alle und gilt als weltweit größtes Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. Dabei „denkt“ die Tate eher in Themen und Kontrasten als in einzelnen Bildern. Sie stellt Verbindungen her oder arbeitet Gegensätze heraus. Der französische Nouveau Réalisme als europäische Antwort auf die amerikanische Pop-Art beispielsweise. Hinzu kommen teils gigantische Installationen, Skulpturen und Live Performance Art sowie eine Sammlung britischer Kunst ab 1500. Auch den Kindern wird es hier nicht langweilig werden, da sie Kunstwerke nachmalen dürfen und andere spannende Dinge erleben. 

Nicht verpassen: Im Dachcafé genießen Sie einen spektakulären Panoramablick über die Themse, wobei Sie zahlreiche bekannte Londoner Sehenswürdigkeiten entdecken werden.

  • Tate Modern, Bankside, London SE1 9TG
  • geöffnet: täglich 10:00–18:00 Uhr
  • Museumseintritt: kostenlos
  • Tube: Southwark

V&A Victoria and Albert – Berühmtes Museum über die Kunst hinter der Kunst

Kreativität in all ihren Erscheinungsformen zu fördern, ist das Credo des V&A, das von einer Fachzeitschrift einst zum „romantischsten Museum Großbritanniens“ gekürt wurde.

„The excellence of every art must consist in the complete accomplishment of its purpose.“

Sir Joshua Reynolds, Inschrift über dem V&A Eingang an der Cromwell Road

Die weltweit größte Sammlung für angewandte Kunst, Kunstgewerbe und Design umspannt etwa 5000 Jahre und gibt Einblicke in den Schaffensprozess von Künstlern und Designern. Entdecken Sie Abendkleider von Alexander McQueen, ein von Picasso entworfenes Ballettkostüm, Romanmanuskripte von Charles Dickens und die originalen Notizbücher von Leonardo da Vinci, die sogenannten „Codices Forster“, in denen er all seine Ideen und Studien in Spiegelschrift notierte.

Nicht verpassen: Die „Apostelgeschichte“ von Raffael, sieben Farbskizzen auf Karton. Dieses Werk des berühmten italienischen Malers ist eine Leihgabe von King Charles III. und zählt zu den größten Schätzen der Renaissance. Die Skizzen wurden 1515 von Papst Leo X in Auftrag gegeben und dienten als Vorlage für kostbare Tapisserien in der Sixtinischen Kapelle.

  • V&A Victoria and Albert Museum, Cromwell Road, London SW7 2RL
  • geöffnet: täglich 10:00–17:45 Uhr, Freitag 10:00–20:00 Uhr
  • Museumseintritt: kostenlos
  • Tube: South Kensington

Royal Air Force – Cooles Museum für große Fliegerträume

Sechs Hangars, vollgepackt mit historischen Flugzeugen verschiedener Epochen – darunter eine Fokker D.VII, eine begehbare Short Sunderland und ein Eurofighter –, die Groß und Klein in Ekstase versetzen. Technische Objekte und Memorabilien enthüllen nebenbei die wahren Geschichten der Besatzung während ihrer militärischen Einsätze. 

Nicht verpassen: Im 4D-Kino werden Sie Teil der Red Arrows, einer der besten Kunstflugstaffeln der Welt. Genießen Sie das Adrenalin, wenn Sie in einem der neun knallroten Hawk-Jets der Königlichen Luftwaffe die berühmte Diamond-Nine-Formation fliegen und spektakuläre Stunts an den Himmel zeichnen.

  • RAF Museum London, Grahame Park Way, London NW9 5LL
  • geöffnet: täglich 10:00–17:00 Uhr
  • Museumseintritt: kostenlos (einige Aktivitäten sind kostenpflichtig), Reservierungsticket erforderlich 
  • Tube: Colindale

Household Cavalry Museum – Backstage im Dienste Ihrer Majestät

Die berittene Leibgarde des Königs, die in den legendären Horse Guards in Whitehall untergebracht ist, gewährt Ihnen einen seltenen Blick hinter die Kulissen. In den historischen Ställen von 1750 können Sie die Mitglieder der königlichen Life Guards bei ihrer Arbeit mit den Pferden beobachten und Insiderwissen zur strengen Ausbildung von Ross und Reiter erhalten. Außerdem gibt es interaktive Exponate und eine Sammlung seltener Memorabilien des Regiments zu entdecken. Für ein Fotoshooting dürfen Sie sogar selbst in eine Uniform schlüpfen.

Nicht verpassen: Stündliche Wachablösungen und die zeremonielle Regimentsinspektion um 16 Uhr bringen das prunkvolle Flair der britischen Monarchie auf den Punkt.

  • The Household Cavalry Museum, Horse Guards, Whitehall, London SW1A 2AX
  • geöffnet April bis Oktober: täglich 10:00–18:00 Uhr, November bis März: Mittwoch bis Sonntag 10:00–17:00 Uhr
  • Eintritt für Erwachsene: £10; Vorverkauf empfohlen
  • Tube: Westminster

Unser Tipp: Möchten Sie in einem ähnlich königlichen Ambiente übernachten? Das prächtige 5-Sterne Raffles London at The OWO, im ehemaligen Kriegsministerium, liegt direkt gegenüber.

Wenn Sie immer noch mehr von den Museen Londons erleben und der Geschichte Englands auch noch aus der Perspektive der großen Seefahrernation unter Lord Nelson nachspüren wollen, dann wäre das National Maritime Museum mit einem Besuch des legendären Teeklippers Cutty Sark der perfekte Ausgangspunkt.