Alle unsere Hotels in Essen

Die Großstadt im Ruhrgebiet wird Sie überraschen. Einst von Stahl, Staub und Kohle geprägt, hat sich Essen zu einer kulturreichen Metropole im Pott entwickelt.
Hotels in Essen

Durchsuchen nach Hotels in Essen

Gebiete in Essen

Essen

Vielfältige Metropole im Westen Deutschlands

Wer bei Essen an eine alte Industriestadt denkt, die ihre glänzenden Zeiten längst hinter sich hat, der irrt sich. Die Metropole im Ruhrgebiet ist heute eine der vielfältigsten Städte Deutschlands. Statt staubige Überreste erwartet Sie in Essen eine attraktive Kunst- und Kulturszene, die sich sehen lassen kann. Aus Zechen wurden Kulturzentren, einstige Brachflächen zu idyllischen Parkanlagen und industrielle Innenräume zu Museen und Theatern. Erleben Sie den Strukturwandel hautnah und bestaunen Sie bei einem Aufenthalt in einem unserer Hotels in Essen die kontrastreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Industriecharakter in der Zeche Zollverein

Auch wenn aus den Schornsteinen schon lange keine Rußwolken mehr aufsteigen, ist das „Herz" aus Kohle und Stahl in Essen noch deutlich spürbar: Erleben Sie in der der Zeche Zollverein, dem wohl bekanntesten Industriedenkmal Deutschlands, den Kohleabbau des Ruhrgebiets. Das einstige Steinkohlebergwerk zählt heute zu den besten Sehenswürdigkeiten in Essen. Gemeinsam mit der benachbarten Kokerei Zollverein gehören die Schachtanlagen 1/2/8 und 12 zum UNESCO-Welterbe. Lernen Sie bei einem geführten Rundgang oder im angrenzenden Ruhr Museum mehr über die faszinierende Geschichte und Architektur. Oder entdecken Sie das Zechengelände bei interessanten Events, wie beispielsweise der Gourmet-Meile, aus einem neuen Blickwinkel. Auch abends lohnt sich ein Besuch, denn bei Einbruch der Dämmerung verwandelt sich die Kokerei in ein leuchtendes Kunstwerk. Apropos Kunst, die weltweit größte Ausstellung zeitgenössischen Designs finden Sie ebenfalls auf dem Zechengelänge – und zwar im Red Dot Design Museum.

Essen von oben erblicken

Für einen besseren Überblick über die Stadt geht es hoch hinaus. Als Aussichtspunkt dient eine der vielen Halden. Eine Halde ist eine Aufschüttung aus Überresten des Steinkohlebergbaus. Im Stadtteil Altessen finden Sie die Schurenbachhalde mit der Stahlskultpur „Bramme für das Ruhrgebiet". So faszinierend das Kunstwerk auch sein mag, den Ausblick übertrifft es keineswegs. Wenn Sie so neben dem 15 Meter hohen rostroten Turm stehen und über Essen blicken, erkennen Sie aus der Ferne schon die nächsten Sehenswürdigkeiten.

Die besten Sehenswürdigkeiten im Stadtkern

Gerade noch aus der Ferne betrachtet, sind Sie aufgrund der guten Verkehrsanbindungen schnell in der Essener Innenstadt. Auf jeden Fall gesehen haben sollten Sie den Essener Dom mit der Domschatzkammer. Spüren Sie in den großen Hallen mehr als 1000 Jahre Kirchengeschichte. Oder begeben Sie sich auf Schatzsuche und machen Sie die Goldene Madonna ausfindig. Um 900 nach Christus entstanden, ist sie die älteste dreidimensionale Marienfigur Europas. In besonderer Pracht glänzen die besten Sehenswürdigkeiten von Essen während der winterlichen Lichtwochen. Dabei darf das Riesenrad auf dem Burgplatz nicht fehlen, das sich vor der Kulisse des Doms und Rathauses farbenfroh dreht. Wenn der Essener Weihnachtsmarkt auf dem Willy-Brandt-Platz, dem Kennedyplatz und rund um die Marktkirche beginnt, ist durch die Lichtwochen ein Besuch besonders empfehlenswert. Buchen Sie Ihr Hotel in Essen rechtzeitig, da die Unterkünfte zur Vorweihnachtszeit schnell ausgebucht sind.

Essen kulinarisch erkunden

Damit Sie gut gestärkt ins nächste Abenteuer starten, geht's ins Kiepenkerl, eines der Top-Restaurants in Essen. Am Rande der Essener Einkaufsmeile finden Sie das gutbürgerliche Restaurant. Oder Sie statten dem Kohle-Craftwerk in der Rüttenscheider Straße einen Besuch ab. Kohle steht hier für die Burger und das Craft für Bier – eine bewährte Kombination.

Besonderer Stadtteil: Essen-Kettwig

Ausreichend gesättigt zieht es Sie etwas abseits des Zentrums in den Stadtteil Essen-Kettwig. Im Zweiten Weltkrieg blieb Kettwig größtenteils verschont, weshalb die historische Altstadt ein beliebtes Ausflugsziel ist. Verschiedene Baustile und altes Fachwerk können Sie bei einem Spaziergang entdecken. Von der Brücke über dem Mühlengraben haben Sie einen atemberaubenden Ausblick über Kettwig. Die umliegenden Wälder und der Kettwiger See laden anschließend zum Entspannen in der Natur ein.

Erholung in Essen

Zahlreiche Seen und Parkanalgen machen Essen zur grünen Lunge des Ruhrgebiets. Für Seele und Geist empfehlen wir Ihnen den Grugapark. Es wird auch als Botanischer Garten von Essen bezeichnet und ist perfekt für ein Picknick auf dem riesigen grünen Gelände oder einen Spaziergang in der Dämmerung. Denn dann lässt das Parkleuchten den gesamten Park in einem neuen Licht erstrahlen. Wer dem Trubel der Stadt entkommen möchte, sollte einen Tag rund um den Baldeneysee planen. Egal zu welcher Jahreszeit Sie den See besuchen, dank vielfältiger Freizeitmöglichkeiten wird es nicht langweilig. Wandern Sie im Frühling, Schwimmen oder Baden im Sommer oder genießen Sie einfach nur die herrliche Ruhe am Ufer. Sind Sie mit Ihrer Familie unterwegs, bietet sich der Abenteuerspielplatz an der Lanfermannfähre an.

Kunst und Kultur erklingt in Essen

Ein Abstecher ins Museum Folkwang, eines der renommiertesten Kunstmuseen Deutschlands, darf bei Ihrem Aufenthalt nicht fehlen. Die große Sammlung und wechselnde Ausstellungen bringen jeden Kunstbegeisterten ins Staunen. Oder verbringen Sie einen Abend im Aalto Theater, welches definitiv zu den Top-Attraktionen in Essen zählt. Von innen wie von außen strahlt es pure Ästhetik aus. Schräg gegenüber ragt die Philharmonie empor. Hochkarätiges Programm wird Ihnen hier in einem der schönsten und akustisch besten Konzerthäuser Deutschlands geboten. Mitten in der Stadt befindet sich außerdem das Grillo-Theater, das zu den ältesten im Ruhrgebiet zählt. Heute präsentiert es sich als modernes und vielseitiges Stadttheater.

Essens pulsierendes Nachtleben

Vorhang zu und jetzt? Falls Sie nach Ihrem Theaterbesuch noch Power haben, tauchen Sie ein in das Nachtleben von Essen. Bekannte Adressen sind neben der Innenstadt auch Essen-Süd und Essen-Rüttenscheid. In Rüttenscheid finden Sie die Diskothek und Bar Frida, eine der Top-Bars in Essen. Wer es lieber ruhiger angeht, der kann sich in der Bar des Mercure Hotel Plaza Essen einen Absacker genehmigen. Die Bar des 4-Sterne-Hotels in Essen erwartet Sie mit einer umfangreichen Getränkekarte in gemütlicher Wohlfühlatmosphäre. Das Beste daran: Sie haben nur noch wenige Schritte, bis Sie in Ihr gemütliches Hotelbett fallen können.

Accor Hotels in Essen

Das ehemalige Juwel des Kohlebaus entwickelt sich zu einer glänzenden Perle im Ruhrgebiet. Essen trumpft mit einer abwechslungsreichen Kulturszene auf, das sich sehen lassen kann. Bergbau, Kohle und Stahl gehören der Vergangenheit an. Heute ist Essen bunt, herzlich, dörflich und städtisch zugleich. Theater, Museen und ganz viel Erholung in der Natur bestimmen Ihren Städtetrip nach Essen. Buchen Sie jetzt Ihr Hotel in Essen und erleben Sie unvergessliche Tage im Pott.