Alle unsere Hotels in Nürnberg

Burgen, eine historische Altstadt und Rostbratwürstchen - das alles ist typisch für Nürnberg. In unserem Nürnberg Guide verraten wir Ihnen die besten Sehenswürdigkeiten und erzählen, was die Stadt außerdem noch so besonders macht!
Hotels in Nürnberg

Durchsuchen nach Hotels in Nürnberg

Nürnberg

Die Metropole in Franken

Herzlich Willkommen in der Metropole Frankens – Nürnberg. Die zweitgrößte Stadt Bayerns steckt voller Geschichte und versetzt Sie in eine kleine Zeitreise. Lassen Sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit ein und hören Sie den historischen Geschichten zu. Umgeben von der malerischen Kulisse mit Fachwerkhäusern, Burgen und Schlössern lassen sich mitten in der Altstadt sogar viele der Sehenswürdigkeiten prima zu Fuß erkunden. Zur Kaiserburg hinauf erwartet Sie eine fantastische Aussicht über die ziegelroten Dächer der Stadt. Zurück auf dem Hauptmarkt genießt man die Spezialitäten Nürnbergs. Lebkuchen und "3 im Weggla" gibt es in dieser Stadt nicht nur zur Weihnachtszeit. Obwohl es die meisten Touristen auf den Christkindlesmarkt lockt, bietet Nürnberg das ganze Jahr über beeindruckende Aktivitäten und Veranstaltungen. Ob Museen, Kulinarik oder Traditionelles – unser Nürnberg Guide bringt Ihnen die Stadt ein Stückchen näher und verrät wahre Geheimtipps.

Rundgang durch die Altstadt

Gut in Nürnberg angekommen verschaffen Sie sich am besten erstmal einen Überblick. Die Innenstadt ist besser bekannt als Altstadt und umgibt sich mit Festungsmauern und Türmen. Vielleicht begegnen Sie auch schon direkt der wunderschönen Pegnitz. Sie fließt quer durch Nürnberg und wird Ihnen entlang der besten Sehenswürdigkeiten in Nürnberg, das ein oder andere Mal begegnen. Starten Sie am Vestnertorgraben, der sich am nördlichen Ende der Altstadt befindet. Über die Vesterntorbrücke lohnt sich der Blick durch die Burganlage. Hier bestaunen Sie direkt die Kaiserburg. Sie ist das Wahrzeichen Nürnbergs und thront über der Stadt. Hinter der Burg befinden sich übrigens die Kaiserstallungen. Weiter geht's um die Burg herum zum wohl schönsten Platz Nürnbergs am Tiergärtnertor. Dort trifft man sich im Sommer auf ein kühles Getränk – gerne vor der Café Bar Wanderer. Oder man setzt sich direkt auf den Boden, um das gemütliche und gesellige Beisammensein zu genießen. Wenn es dunkel wird, erstrahlt das Tor in einem warmen Licht und verwirklicht eine einzigartige, traumhafte Atmosphäre.

Nürnberg aus besonderer Perspektive

Das absolute Highlight Nürnbergs ist wohl der Blick über die ziegelroten Dächer der Stadt. Die Burgstraße hoch geht's zur altertümlichen Kaiserburg – von dort aus haben Sie die beste Aussicht über die Altstadt. Damals, im Jahr 1050 wurde die Burg als Stützpunkt für Reichs- und Hausmachtpolitik genutzt, heute erfreuen sich die Besucher an der prachtvollen Architektur und erstaunlichen Historik. Zur Kaiserburg gehört ein wunderschöner Burggarten. Wenn Sie Nürnberg im Frühling oder Sommer besuchen, machen Sie dort unbedingt einen Spaziergang. Zur Blütezeit erstrahlt der Garten mit farbenfrohen Pflanzen und ist der perfekte Ort, um sich in aller Ruhe vom Stadtleben zu erholen. Der Weg dorthin ist ein kleines bisschen anstrengend, aber es lohnt sich allemal. Kleiner Tipp! Wer schnell einen Blick über die Dächer Nürnbergs erhaschen möchte, fährt mit dem Aufzug in den letzten Stock des Adlerparkhauses. Auf dem freien Deck hat man ebenso eine wunderschöne Aussicht über die Altstadt und auf die Kaiserburg.

Dunkle Geheimnisse und erfüllte Wünsche

Unterhalb der imposanten Kaiserburg schlendert man vom Tiergärtnertorplatz durch die wunderschönen Gassen Nürnbergs. Aufgrund der Zerstörung der Stadt des Zweiten Weltkriegs sind die Gassen mit ihren Fachwerkhäusern schon fast eine Rarität und versetzen Besucher sofort zurück ins Mittelalter. In einem dieser anmutigen Fachwerkhäusern, gegenüber dem Tiergärtnertor, findet man das Albrecht-Dürer-Haus. Dort können Sie in die in die Welt, den Lebens- und Arbeitsraum des berühmten Rennaissancemalers eintauchen. Von dort aus führt die Bergstraße hinunter zur ältesten Pfarrkirche der Stadt, die Sebalduskirche, die man neben der Frauenkirche und Lorzenkirche auf keinen Fall verpassen sollte. Tipp! Lassen Sie sich bei einer Führung den fantastischen Ausblick vom Südturm nicht entgehen. Gegenüber dieser Kirche steht das Rathaus von Nürnberg. Einer der Rathhaussäle wurde sogar von Albrecht Dürer gestaltet. Im Keller des Gebäudes befinden sich die Lochgefängnisse - aber Vorsicht, sie sind nichts für schwache Nerven! Das Kellergewölbe diente ab dem 14. Jahrhundert zur Verwahrung und Urteilsvollstreckung von Häftlingen. Heute führt ein Medienguide die Besucher durch die zwölf Zellen – darunter auch die Folterkammer. Anschaulich wird über die früheren Zeiten und die damalige Gerichtsbarkeit erzählt. Zurück am Tageslicht funkelt Ihnen auch schon der Schöne Brunnen ins Auge. Suchen Sie unbedingt nach dem goldenen Ring! Einer alten Legende nach gehen drei Wünsche in Erfüllung, wenn man dreimal den goldenen Ring dreht. Ein kleines Stückchen weiter stehen Sie auch schon mitten auf dem Hauptmarkt. Hier findet täglich der Wochenmarkt und zur Weihnachtszeit der Christkindlesmarkt statt. Der berühmte Markt lockt zur Vorweihnachtszeit zahlreiche Menschen nach Nürnberg. Zu dieser Zeit liegt vorallem der Duft von Zimt in der Luft und die magischen Weihnachtslichter versetzen jeden Besucher in eine besinnliche Stimmung. Haben Sie den Hauptmarkt überquert, dann stehen Sie nun entweder auf der Fleischbrücke oder Museumsbrücke und begegnen erneut dem beruhigendem Wasserrauschen der Pegnitz.

Kulturelle Tipps für Nürnberg

Eindrucksvolle Museen müssen Sie in Nürnberg nicht lange suchen. Das Germanische Nationalmuseum ist das größte kulturhistorische Museum im deutschen Sprachraum. Zu bestaunen gibt es dort 25.000 Objekte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Ebenso bekannt ist das Spielzeugmuseum, das nicht nur kleine Entdecker zum Staunen bringt. Auf vier Stockwerken werden etwa 4.350 Spielsachen der Antike, aber auch des aktuellen Jahrzehnts ausgestellt. Weitere interessante Sehenswürdigkeiten sind das Museum für Kommunikation, der Handwerkerhof und die Historischen Felsengänge. Übrigens: Jedes Jahr im Mai findet die Blaue Nacht statt. Bei der größten Kunst- und Museennacht Deutschlands taucht die ganze Innenstadt von Nürnberg in blaues Licht. Nicht weniger beeindruckend ist das Reichsparteitagsgelände am Dutzendteich. Während des Nationalsozialismus fanden hier die Reichsparteitage statt. Heute dient es als Dokumentationszentrum. 23 Schautafeln erzählen die Geschichte dieses Areals. Gewinnen Sie Einblicke in die Vergangenheit oder besichtigen Sie den Gerichtssaal, in dem die Nürnberger Prozesse stattfanden. Besonders eindrucksvoll ist die Kongresshalle aus dem Jahr 1939. Auf den ersten Blick erinnert sie an das weltberühmte Kolosseum in Rom. Tatsächlich war dies die Absicht des Architekten, mit dem Ziel das römische Original zu übertreffen. Es sollte ursprünglich 70 Meter hoch werden und etwa 50.000 Menschen unterbringen. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Bauarbeiten, welche unter fürchterlichen Bedingungen von KZ-Gefangenen durchgeführt wurden, eingestellt. Nun steht das Bauwerk halbfertig auf dem Reichsparteitagsgelände und kann besichtigt werden. Ebenso auf dem Gelände erstreckt sich das Zeppelinfeld, heute besser bekannt als Veranstaltungsort für das Festival Rock im Park. Entdecken Sie den Volkspark Dutzendteich bei einem ausgiebigen Spaziergang und entspannen Sie anschließend in unserem Accor Hotel in Nürnberg, Novotel Nuernberg Messezentrum. Nach ein paar erholsamen Stunden in unserem Wellnessbereich sind Sie gestärkt für weitere Top Attraktionen in Nürnberg.

Glühwein, Lebkuchen, drei im Weggla

Denkt man an Nürnberg, so kommt vermutlich jedem der Christkindlesmarkt in den Sinn. Auf dem Weihnachtsmarkt, welcher als einer der schönsten Deutschlands bekannt ist, finden Sie von handgemachtem Holzspielzeug bis hin zu Lebkuchen alles was das Herz begehrt. Vor allem die zahlreichen liebevoll gestallteten Verkaufsstände auf dem Hauptmarkt ziehen die Besucher magisch an. Mögen Sie es lieber etwas weniger touristisch, empfehlen wir Ihnen auf jeden Fall das Glühschwein beim Spielzeugmuseum, die Feuerzangenbowle in Nähe der Fleischbrücke oder den internationalen Markt auf dem Rathausplatz. Dort wird Ihr Besuch mit leckeren Brotzeitplatten, selbstgemachtem Glühwein oder Souvenirs aus aller Welt belohnt. Für die ganze Familie ist die Kinderweihnacht besonders schön. Dort bringt ein Nostalgiekarussell Kinderaugen zum Leuchten. Abseits vom Hauptmarkt verstecken sich die Weihnachtsstände in ganz Nürnberg und einzelne Stadtteile veranstalten sogar ihren ganz eigenen Weihnachtsmarkt. Übrigens: Jedes Jahr wird das Nürnberger Christkind gekürt. Zum Christkind gewählt zu werden ist eine uralte Tradition und sehr große Ehre. Zur Einweihnung des Christkindlesmarkt in Nürnberg darf das Christkind auf die Empore steigen und hat die ehrenvolle Aufgabe, das Eröffnungsgedicht zu sprechen. Groß und Klein bestaunen das Christkind im weiß-goldenem Gewand und lauschen gespannt ihren Worten bis die Weihnachtsstände im Lichterglanz ihre Türen öffnen.

Buntes Programm zu jeder Jahreszeit

Nicht nur in den Wintermonaten finden in der fränkischen Großstadt verschiedene Veranstaltungen statt. Das beliebteste Fest der Franken ist die Kirchweih - besser bekannt als „Kärwa". Das Traditionsfest findet üblicherweise von Ende April bis September statt. Was früher ein religiöses Fest war, verdeutlicht heute vielmehr den Zusammenhalt der Ortschaften. Vor allem die Bergkirchweih in Erlangen wird sehr gefeiert. Auf dem Berg glitzert das Sonnenlicht durch die hohen Linden und erschafft eine einzigartige Feststimmung unter freiem Himmel. Charakteristisch für die Erlanger Bergkirchweih sind neben den Biergärten auch die vielen verschiedenen Bierkeller mit originalen Steinkrügen. Ein weiteres Highlight in Nürnberg ist das Bardentreffen. Das dreitägige Open-Air-Musikfestival beginnt jährlich mit den Sommerferien. Dann wird die gesamte Altstadt zur Bühne: An jeder Ecke spielen Künstler ihre Musik. Neben den neun großen Bühnen ist das Besondere an diesem Festival, dass jeder auftreten kann, der mag. Auch das Open-Air-Kino im Tucherschloss ist längst kein Geheimtipp mehr. Seit Jahren werden in diesem Museum Filme an die Schlossmauer geworfen. Am besten sie reservieren sich Tickets – die Plätze sind nämlich heißbegehrt. Im Herbst steht das Fränkische Bierfest im Kalender. Einheimische Traditions-Brauereien schenken im herrlichen Ambiente des Nürnberger Burggrabens ihre köstlichen Bierspezialitäten aus. Die Geselligkeit steht bei diesem Fest ganz groß im Vordergrund. Zu zünftigen Blasmusikkapellen, fränkischen Liedermachern oder rockigen Bands bebt die Stimmung bis in die späten Abendstunden. Sie sind am liebsten mitten im Geschehen? Dann buchen Sie jetzt ein Zimmer in unserem Hotel ibis Nuernberg Altstadt. Oder übernachten Sie in unserem etwas ruhigeren, dennoch sehr zentral gelegenen 4-Sterne-Hotel Novotel Nuernberg Centre Ville.

Schlemmern Sie sich durch Nürnberg

Beim Erkunden der Stadt schlendern Sie ganz bestimmt durch die Weißgerbergasse. Sie ist wohl die berühmteste und meistfotografierte Gasse in Nürnberg. Doch nicht nur ein Fotostopp lohnt sich: Lassen Sie sich das hausgemachte Eis der kleinen Eismanufaktur im wahrsten Sinne des Wortes auf der Zunge zergehen. Wie schmeckt Ihnen geröstete Mandeln, gesalzenes Karamell oder Limettensorbet? Für eine trendige, außergewöhnliche Atmosphäre zum späten Kaffee und Kuchen empfiehlt sich die Café Bar Katz. Das äußerst beliebte Lokal bietet leckere Heißgetränke und Kuchen. Wer dort die Zeit vergisst, findet auf der Speisekarte auch leckere Drinks, Cocktails und vieles mehr.

Kulinarische Spezialitäten aus Nürnberg

Apropos Cocktails und mehr: Zu den kulinarischen Highlights zählen selbstverständlich auch wahre Spezialitäten aus Nürnberg. Diese finden Sie in urigen fränkischen Wirtshäusern, wo auch sonst? Wir empfehlen Ihnen das traditionelle Bratwurst Röslein oder schauen Sie im modernen Wirtshaus Fränk'ness des Spitzenkochs Alexander Herrmann vorbei. Haben Sie schon einmal „Drei im Weggla" probiert? Es dreht sich dabei um die berühmten Nürnberger Rostbratwürste in der Semmel. Das Besondere an dieser Leckerei ist das patentierte Rezept, das sie weltweit einzigartig macht. Falls Ihr Hunger noch nicht gestillt ist, probieren Sie einfach gleich die nächste Spezialität aus. Ob Schäufele, Schäuferla oder Schäuferl – wenn nicht beim Namen, so sind sich die Nürnberger bei einem einig: das beste Schäufele gibt's in der Schäufelewärtschaft. Das Gericht betitelt eine knusprig zubereitete Schweineschulter mit Kartoffelklößen und Soße als Beilage. Da läuft einem direkt das Wasser im Mund zusammen, oder nicht? An Gudn!

Top-Restaurants & Bars in Nürnberg

Ein absoluter Geheimtipp für die wohl besten Spareribs ist das Boogies Barbecue in der Südstadt. Oder kehren Sie zurück in Ihr Hotel. Die Pizzeria Posta des Novotel Nuernberg Centre Ville verwöhnt Ihren Gaumen mit italienischen Speisen wie Pasta, Pizza und Antipasti – und lädt Sie herzlich ein, noch etwas an der hoteleigenen Bar Stazione zu verweilen. Und das beste: Die Bar überzeugt nicht nur mit leckeren Drinks, sondern auch mit einer gemütlichen Atmosphäre auf der Sonnenterrasse.

Accor Hotels in Nürnberg

Zurück von Ihrer Erkundungstour können Sie in unseren Accor Hotels in Nürnberg die Füße hochlegen. Finden Sie die richtige Unterkunft für Ihre individuellen Bedürfnisse – egal welche Art von Aufenthalt Sie planen, welches Budget Ihnen zur Verfügung steht oder welche Lage Sie vorziehen. Wir bieten Ihnen Hotels mitten in Nürnberg sowie in der Umgebung, für kleines und großes Budget. Neugierig geworden? Dann buchen Sie jetzt Ihren Aufenthalt.