Alle unsere Hotels in Hildesheim
Durchsuchen nach Hotels in Hildesheim
Hildesheim
Hildesheimer in der Neustadt
Rund 100.000 Einwohner zählt die Stadt Hildesheim, welche nur 30 Kilometer von der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover entfernt ist. Einige Teile der geschichtsträchtigen Stadt wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört, doch nach und nach originalgetreu wieder aufgebaut. So wurden aus Schotter und Splitt zahlreiche architektonische Schönheiten. Die Stadt ist keineswegs eingestaubt oder veraltet. Dafür sorgen mitunter die rund 12.000 Studenten in Hildesheim. Auch das Nachtleben und die Barszene ist jung und bunt. Vor allem rund um die Universität ist immer was los: In der Potters Bar, einer der Top-Bars in Hildesheim, trifft man sich zum Kontakte knüpfen und Bier trinken. Viele der besten Sehenswürdigkeiten in Hildesheim befinden sich ebenfalls in der Neustadt. Dazu zählen der Marktplatz, der weltbekannte Mariendom und die Michaeliskirche. Die prächtigen Bauwerke gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Und das Beste daran: Sie sind nur einen kurzen Fußweg von den meisten Hotels in Hildesheim entfernt.
Geschichte spüren im Mariendom
Zu den Top-Attraktionen in Hildesheim zählt die sogenannte Rosenroute. Sie weist Ihnen den Weg zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Stadtkern. Dabei fällt sofort der mächtige Mariendom ins Auge. Er zählt zu den ältesten Bischofskirchen in Deutschland. Seine Ursprünge gehen bis in das Jahr 872 zurück. Tatsächlich wirkt die Kirche von außen eher unscheinbar, denn ihre wahre Schönheit verbirgt sich im Inneren. Betreten Sie den Dom, lassen Sie die bedeutenden Kunstschätze, wie das bronzene Taufbecken, der mittelalterliche Heziloleuchter und die vielen Statuen aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Oder schreiten durch den verzweigten Kreuzgang. Der Mariendom beheimatet auch das Wahrzeichen der Stadt, den tausendjährigen Rosenstock. Um das blühende Rosenbouquet ranken sich zahlreiche Legenden. Was es damit auf sich hat, finden Sie bei einem Besuch am besten selbst heraus.
Prächtige St. Michaeliskirche
Entlang der Rosenroute ragt die bedeutende St. Michaeliskirche vor Ihnen empor. Das UNESCO-Weltkulturerbe befindet sich auf einem Hügel im Zentrum von Hildesheim. Zwischen 1010 und 1033 wurde das eindrucksvolle Gotteshaus im vorromanischen Stil erbaut. Im Inneren können Sie den mächtigen Altarraum, die markante Engelschorschranken oder den Johannesaltar bewundern.
Hoch hinaus auf dem St. Andreas Kirchturm
Den besten Ausblick über die Stadt hat man wahrlich vom Turm der Andreaskirche. Mit einer imposanten Höhe von über 110 Metern ist der St. Andreas Kirchturm der höchste seiner Art in Niedersachsen. Nach 364 Stufen auf der steinernen Wendeltreppe erreichen Sie die Aussichtsplattform. Oben angekommen erwartet Sie ein wunderschöner Rundumblick auf die Dächer von Hildesheim und die nahe Region. Sogar der Brocken, der höchste Berg Niedersachsens, rückt von hier aus in greifbare Nähe.
Historisches Treiben auf dem Marktplatz
Herzstück der Neustadt ist der historische Marktplatz. Er wird von prächtigen und bunten Fachwerkhäusernwie dem Rathaus, dem Tempelhaus und dem Knochenhauser-Amtshaus umrahmt. Jedes dieser restaurierten Bauwerke ist bereits eine Sehenswürdigkeit für sich. Hier spüren Sie auch heute noch das typische Flair vergangener Zeiten. Nicht nur zum Sightseeing, auch für eine Verschnaufpause, ist der Marktplatz der perfekte Ort. An viele Cafés und Boutiquen reihen sich einige der Top-Restaurants von Hildesheim. Unbedingt probieren sollten Sie die Hildesheimer Pumpernickel. Mit dem runden Vollkornbrot, das die meisten kennen, hat es aber nicht viel gemeinsam. Stattdessen ist die Hildesheimer Variante ein süßer Keks mit ganz viel Zimt. Nehmen Sie Platz im „Stadtcafé Beste", kosten Sie die süße Spezialität und beobachten Sie das Treiben.
Spaziergang durch das bunte Fachwerkviertel
Der Marktplatz ist nicht der einzige Ort, an dem Sie die schönen Fachwerkhäuschen bestaunen können. Im bunten Fachwerkviertel zählt vor allem das Wernersche Haus zu den schönsten Aktivitäten in Hildesheim. Mit seiner detailreichen Holzfassade und den kunstvollen Bildtafeln ist es besonders sehenswert. Aber auch das Waffenschmiedehaus, Hildesheims ältestes Fachwerkhaus, ist einen Besuch wert. Ein weiteres architektonisches Meisterstück im Fachwerkviertel ist kaum zu übersehen, denn es sieht auf den ersten Blick ein wenig seltsam aus. Von unten nach oben wird es jeweils größer. Bei den Hildesheimern ist es als der umgestülpte Zuckerhut bekannt. Erbaut wurde das einmalige Fachwerkhäuschen bereits im 16. Jahrhundert. Heute wird es als Kaffeegeschäft genutzt. Bummeln Sie durch die verwinkelten Gassen und lassen Sie sich vom Zauber der vergangenen Zeit in den Bann ziehen.
Das prächtige Schloss Marienburg
Zu den schönsten Aktivitäten um Hildesheim das märchenhafte Schloss Marienburg. Es liegt nur 20 Minuten vom Zentrum entfernt. Schon der Name verrät, wem dieses großartige Bauwerk einst gewidmet war: Ihrer Majestät Maria von Teck, der Frau des britischen Königs Georg V. Lernen Sie die Geschichte der ehemaligen Sommerresidenz des ältesten Fürstenhauses in kennen. 130 originalgetreue Gemächer gibt es zu erkunden. Oder flanieren Sie über das grüne Schlossgelände, und nehmen Sie Platz im Café des Schlosses. Mit etwas Glück findet eine Open-Air Veranstaltung oder besondere Führungen wie Kostüm- oder Krimiführungen statt.
Accor Hotels in Hildesheim
Die mittelalterliche Atmosphäre und die geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten machen Hildesheim zu einem beliebten Reiseziel. Fehlt Ihnen noch die passende Unterkunft für Ihren Aufenthalt? Für einen Städtetrip bietet sich ein Hotel inmitten von Hildesheim an. In unserem 4-Sterne-Hotel Novotel Hildesheim schlafen Sie ruhig und erholsam in zentraler Lange. So erreichen Sie die besten Sehenswürdigkeiten in Hildesheim in wenigen Minuten zu Fuß.