11 Dezember 2024
4 Minuten
Es mag kein Geheimtipp sein, doch Silvester in Amsterdam ist immer eine Reise wert. Was darf es dieses Jahr sein? Feuchtfröhlich oder gemütlich? In der Grachtenstadt geht beides.
11 Dezember 2024
4 Minuten
„Amsterdam ist so ein cooler Ort und macht sich mit seinen Kanälen, Booten, Blumen und der Architektur super als Kulisse für Instagram-Fotos.“ Nikkie de Jager-Drossaers, niederländische YouTuberin
Sie möchten zum Jahreswechsel mal wieder rauskommen und eine unvergessliche Silvesternacht mit Familie und Freunden verbringen? Dann gehört Amsterdam zweifellos zu den besten Adressen, um das Neue Jahr einzuläuten. Ob gemütliches Essen am Hafen mit Blick auf das große Silvesterfeuerwerk der Stadt oder Tanzen bis zum Umfallen auf einer der legendärsten Silvesterpartys der Welt, die Grachtenstadt hat zum Jahreswechsel einiges zu bieten. All die Vielfalt hat eines gemein: den Erlebnisfaktor, der sich zu Silvester in Amsterdam nicht nur in der eigenen Erinnerung, sondern auch hervorragend auf Instagram und Co. festhalten lässt.
Gut zu wissen: Neben den zahlreichen Flügen aus so gut wie jeder größeren europäischen Stadt erreichen Sie Amsterdam auch mit dem Auto in wenigen Stunden von Düsseldorf, Dortmund, Köln, Hamburg oder Hannover. Zudem sind die Zugverbindungen eine großartige Alternative, und seit Kurzem steuert sogar ein Nachtzug von Wien über Passau die niederländische Hauptstadt an.
Die Niederländer mögen es gemütlich und feiern gern im Kreis von Familie und Freunden. Die als Bierfans bekannten Amsterdamer sorgen in der Silvesternacht traditionellerweise mit Oliebollen und Appelflappen für eine gute Grundlage vor der feuchtfröhlichen Silvesternacht. Die goldbraun ausgebackenen, süßen Bällchen aus Hefeteig und die duftenden Apfeltaschen sind eine Sünde wert und rund um Neujahr nicht nur bei Bäckern und in Supermärkten, sondern auch an vielen Straßenbuden um die Ecke zu bekommen.
Tipp: Probieren Sie die Teigbällchen am Oliebollenstand am Hugo de Grootplein in Amsterdam West. Für ein paar Euro serviert hier ein charmantes Ehepaar die angeblich besten Oliebollen der Stadt.
Wenn die Niederländer nicht zu Hause feiern, starten die meisten schon früh in die Stadt, denn die öffentlichen Verkehrsmittel machen in der Silvesternacht zwischen 20:00 Uhr abends und 1:30 Uhr nachts eine Pause. Taxis sind an diesem Abend daher nicht nur heißbegehrt, sie kosten auch nicht wenig. Wenn Sie das Urlaubsbudget also schonen möchten, empfiehlt es sich, schon früher in Richtung Stadt zu starten. Oder Sie quartieren sich in einem der zentralen Hotels, wie einem der familien- und budgetfreundlichen ibis Styles Amsterdam Central Station, dem besonders luxuriösen Sofitel Legend The Grand Amsterdam oder dem hippen TRIBE Amsterdam City ein.
Insider-Tipp: Die beliebtesten „Plätze to be“ sind in der Silvesternacht der Leidseplein, der Platz Dam, der Rembrandtplein und der Nieuwmarkt. Hier sind Sie die ganze Nacht über in guter Gesellschaft und genießen einen tollen Blick auf das große Feuerwerk zu Silvester in Amsterdam.
Falls Sie mit kleineren Kindern zu Besuch sind, könnte das Halligalli auf den Partyplätzen vor und nach Mitternacht ein wenig zu viel werden. Verlegen Sie mit Kindern das Feuerwerk daher einfach auf 19:00 Uhr, wenn die Stadt im Rahmen ihrer alljährlichen kostenlosen Open-Air-Silvesterparty am Museumplein eine spezielle Show für die Kleinen inszeniert. Dabei strahlen die Augen garantiert mindestens so hell wie die Lichtershow direkt über Ihnen.
Die vielen Szeneclubs in der niederländischen Hauptstadt läuten das Neue Jahr meist mit besonderen Events ein. Wenn Ihnen also nach einer ausgedehnten Partynacht zumute ist, werfen Sie am besten einen Blick auf die Websites angesagter Clubbing-Locations wie:
In manchen dieser Nachtclubs, wie zum Beispiel dem Chin Chin Club, können Sie vorab auch festlich dinieren, bevor Sie zu Elektrobeats auf dem Dancefloor die Nacht zum Tag machen und dem Neuen Jahr einen fulminanten Start bescheren.
Eine besondere Silvesterparty verspricht auch die Amsterdamer Bar PONG, die an allen anderen Tagen des Jahres mit ihrem Mix aus Tischtennis und Disco unvergessliche After-Works und Partyabende bietet. In der Silvesternacht verwandelt sich die angesagte Location in einen Party-Hotspot für über 1.000 feierlustige Gäste. Die Ping-Pong-Partie muss an dem Abend allerdings warten. In der Silvesternacht powern sich die Besucher auf der Tanzfläche statt am Tischtennistisch aus.
Gut zu wissen: Je nach Location rentiert sich eine frühe Ticketbuchung, und auch eine Tischreservierung kann zu Silvester in Amsterdams Clubs nicht schaden. Die Eintrittspreise bewegen sich um die 50 Euro aufwärts.
Wenn Sie an diesem besonderen Abend mehr als eine Location in Amsterdam hautnah erleben möchten, buchen Sie zu Silvester in Amsterdam einen Pub Crawl. Die meisten dieser Partyspaziergänge enden kurz vor oder nach Mitternacht in einem Club, in dem Sie dann bis in die frühen Morgenstunden weiterfeiern können.
Der Silvesterabend ist zudem der perfekte Anlass, um die Ausgehviertel rund um Leidseplein und Rembrandtplein auf eigene Faust zu erkunden und sich ins allabendliche Getümmel, das in dieser Nacht seinen Höhepunkt erreicht, zu wagen. Hoppen Sie einfach von Bar zu Bar und genießen Sie Oranjebitter, Berenburg – die niederländische Version des Jägermeisters – und den beliebten Wacholderschnaps Genever, der ein Vorfahre des Gins sein soll. In Maßen genossen, machen diese niederländischen Traditionsgetränke Ihren Silvesterabend zu einem besonders authentischen Erlebnis.
Gehört für Sie ein feines, mehrgängiges Menü zu einem gelungenen Silvesterabend einfach dazu? Dann wird Sie Amsterdam nicht enttäuschen. Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit einem exquisiten 4-Gänge-Menü im französischen Restaurant Auberge cuisine Française (Albert Cuypstraat 58–60, rund 100 Euro pro Person) oder gönnen sich ein Silvestermenü mit ausgewähltem Fisch und Meeresfrüchten im Visaandeschelde (Scheldeplein 4, rund 115 Euro pro Person). Beide Restaurants zählen zu den besten der Stadt und versprechen unvergessliche kulinarische Erlebnisse, die dem besonderen Anlass des Jahreswechsels mehr als gerecht werden. Früh buchen lohnt sich!
Spektakuläre Ausblicke mit köstlicher Untermalung bieten die beiden Restaurants im Amsterdamer A'DAM Tower: das Moon und das Madame. Beide sind in dieser Nacht allerdings heiß begehrt und müssen früh gebucht werden. Belohnt werden Sie dafür mit einem Rundumpanorama, das sich im Moon sogar von selbst um Sie dreht, und dem vermutlich direktesten Blick auf das offizielle Feuerwerk der Stadt, das von einer Insel vor dem Hafen aus gezündet wird. Und gleich nebenan warten eine Sky Bar und der Club Shelter, in dem Sie die Nacht bis frühmorgens durchtanzen können.
Tipp: Besonders Wagemutige trauen sich vor dem Dinner im A'DAM Tower auf die höchste Schaukel Europas und schwingen in 100 Metern Höhe spektakulär über der Stadt. Der Adrenalinkick lässt dabei nicht lange auf sich warten und so mancher vergisst bei all der Action ganz darauf, die Aussicht zu genießen.
Etwas bodenständiger geht es am Silvesterabend in der gemütlichen Tapas-Bar Barça (Marie Heinekenplein 30–31) zu, und auch viele Hotels wie das Boutiquehotel INK Amsterdam - MGallery Collection bieten am 31. Dezember in ihren Restaurants hervorragende Dinner-Menüs an. Dinnerangebote zu Wasser sind eher selten, da viele Anbieter in der kalten Jahreszeit Pause machen. Die klassische Grachtenfahrt in Amsterdam sollten Sie aber ohnehin am 30. Dezember oder am 1. Januar machen. Das Lichtfestival, das die Stadt im Winter allabendlich in ein romantisches Lichtermeer taucht, macht am 31. Dezember nämlich Pause. An den Tagen davor und danach erleuchten die Figuren jedoch in ihrem vollen Glanz und spiegeln sich abends im Wasser besonders schön.
Ob Sie nun bis in die Morgenstunden gefeiert haben oder sich nach einem tollen Abendessen mit Blick aufs imposante Feuerwerk ins Bett gekuschelt haben, den Neujahrstag umhüllt überall auf der Welt eine ganz besondere Atmosphäre. Die Partygeher schlafen an diesem Morgen gemütlich aus, genießen ein spätes Frühstück oder einen Brunch – zum Beispiel im Teds Amsterdam Oud West (Bosboom Toussaintstraat 60) – und machen dann einen Spaziergang, um in der kühlen Winterluft tief ein- und auszuatmen und die Eskapaden der Silvesternacht hinter sich zu lassen.
Wenn Sie das Neue Jahr mit einer Mutprobe starten möchten, fahren Sie am besten mit dem Zug vom Amsterdamer Hauptbahnhof zum traditionellen Neujahrsschwimmen an den Strand von Zandvoort aan Zee. Das Event beginnt um die Mittagszeit, die Zugfahrt dauert nur 30 Minuten und das Bahnticket kostet weniger als 10 Euro pro Fahrt. Also ab an den Strand, und wer sich traut, rein in die eiskalten Fluten der Nordsee! Spätestens danach ist der Kater aus der Silvesternacht wie weggeblasen. Und keine Sorge: Wenn Sie nicht ganz so hartgesotten sind, sieht man Sie auch als faszinierter Zuschauer am Strand sehr gern.
Auf die Frühaufsteher warten am Neujahrstag die vielen berühmten Museen Amsterdams, die am 1. Januar ihre Türen wieder öffnen und an dem Tag häufig weniger besucht sind als sonst – ein seltener Genuss für Kunstliebhaber. Ob auf einen Abstecher zur „Nachtwache“ ins Rijksmuseum, auf Tuchfühlung mit Van Goghs Meisterwerken im gleichnamigen Museum oder auf den dramatischen Spuren des Holocaust ins Anne-Frank-Haus, das museale Angebot Amsterdams ist vor allem am Neujahrstag eine Empfehlung wert. Kulturell wertvoll sind auch die klassischen Konzerte in der Stadt. Falls Sie klassische Musik mögen, sollten Sie sich Tickets für eines der renommierten Neujahrskonzerte in der Royal Concertgebouw (Concertgebouwplein 10) besorgen.
Tipp für Familien: Ihre Kinder strotzen trotz Silvesterparty noch vor Energie? Dann erkunden Sie am Neujahrstag gemeinsam die vielen unterhaltsamen und sportlichen Attraktionen des alljährlichen Winter Festivals Amsterdam, das auch rund um Silvester und Neujahr geöffnet ist.
Was in Amsterdam einfach immer geht, ist ein ausgedehnter Spaziergang über die vielen kleinen Brücken im Zentrum der wunderschönen Stadt, die selbst in den grauen Wintermonaten nichts an ihrem Reiz einbüßt – und die immer gut ist für dieses eine perfekte Foto, mit dem Sie auf Instagram bei Ihrer Community punkten. Wie sieht Ihr perfekter Silvester-Trip nach Amsterdam aus?
Die Winterhauptstadt Polens überrascht mit einem vielseitigen Freizeitangebot, das den bekannten Winterressorts in Deutschland, Österreich und der Schweiz um nichts nachsteht.
„Auf die Bretter, fertig, los!“, lautet das Motto beim Skifahren in Süddeutschland. Doch wo sind die glitzernden Pisten besonders schön? Entdecken Sie es mit uns.
Sie verbringen Silvester in London? Hier finden Sie die besten Aktivitäten für Ihren Jahreswechsel, vom Feuerwerk an der Themse über Silvestermenüs bis hin zu ausgelassenen Partys.
Es heißt doch, so wie man das Jahr beginnt, verbringt man es auch. Wie wäre es also mit einer Städtereise nach Berlin an Silvester, um das neue Jahr gebührend zu begrüßen?
Charmant, historisch, urig und frivol: Entdecken Sie mit uns sechs Weihnachtsmärkte in Hamburg, die mit kleinen Eigenheiten überraschen und Sie perfekt auf die Festtage einstimmen.
Ob authentisch, gemütlich oder sportlich – entdecken Sie den besonderen Zauber Stockholms im Winter und tauchen Sie ein in das schwedische Lebensgefühl der kalten Jahreszeit.
Funkelnde Lichter, typisch elsässische Weihnachtsspezialitäten und ein riesiger Briefkasten für den Weihnachtsmann: Bummeln Sie mit uns über den Weihnachtsmarkt von Colmar.
Ob Sie den Silvesterabend gemütlich in einem Gourmetrestaurant verbringen oder die Nacht bei einer ausgelassenen Party zum Tag machen – in Prag ist an Silvester vieles möglich.