
In der Tram durch die Stadt

Die Münchner Innenstadt

Die Olympiawelt: eine Stadt in der Stadt
Das Olympia-Areal wurde für die Olympiade 1972 gebaut. Dazu gehören ein Park, ein Turm, diverse Sportstätten und ein Dorf, in dem die Sportler gewohnt haben. Heute sind die Zimmer in Wohnungen umgebaut und das Dorf gilt als beliebte Wohngegend. Es gibt sogar eine eigene Ladenstraße mit Supermärkten, Friseuren und Restaurants.
Auch die Sportstätten, Hallen und Erholungsmöglichkeiten werden nach wie vor benutzt. In der Olympiahalle finden zum Beispiel regelmäßig Konzerte statt. <o:p></o:p>
Ganz in der Nähe, am Rand des Olympiaparks, finden Sie das BMW-Museum: Von Oldtimern bis zu den neuesten Modellen werden hier unterschiedliche Schmuckstücke ausgestellt. Das sollten sich Autofans nicht entgehen lassen. <o:p></o:p>
Das größte Volksfest der Welt

Bavaria-Filmstadt
Abseits der gewöhnlichen Sehenswürdigkeiten wartet am Rand von München ein ganz besonderes Highlight auf Sie: die Bavaria-Filmstadt. Hier können die Besucher Blicke hinter die Kulissen bekannter Filme und Serien werfen. Auf den Führungen durch die Studios erfahren sie spannende Geschichten über Drehs und Hintergründe zu Filmen wie „Fack ju Göhte“. Der Eintritt zur Filmstadt kostet für Erwachsene 27,50 €. Darin sind Tickets für Führungen und 4-D-Kino inbegriffen.<o:p></o:p>