Shopping in Paris: Die 5 besten Orte

Weltberühmte Kunstmuseen und Monumente locken Besucher nach Paris, aber auch Shopping-Fans können in der Stadt der Liebe ihrer Leidenschaft frönen. Wir zeigen Ihnen, wo und wie!

Paris gehört zu den beliebtesten europäischen Hauptstädten für einen Kurztrip. Kein Wunder, denn die Stadt bietet alles, was das Herz begehrt: beeindruckende Architektur, renommierte Museen, zahlreiche Parks und Spitzengastronomie. Doch neben all der Kultur ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Paris-Aufenthalts das Erleben der einzigartigen und eklektischen Einkaufswelt. Wir haben uns für Sie auf die Suche nach den besten Shopping-Adressen für Ihren Besuch in Paris gemacht.

Mekka für Modebegeisterte

Zweifellos wird Ihnen der scheinbar mühelose Stil der Einheimischen auffallen. Paris ist nicht nur als die Stadt der Liebe, sondern auch als Capitale de la Mode Europas weltweit bekannt. Die Pariser Fashion Week zieht jährlich Tausende Besucher aus aller Herren Länder in die französische Hauptstadt.

Kein Wunder, dass man in Paris also prächtig shoppen kann. Egal ob aktuelle Mode, Vintage-Shopping oder Flohmarkt-Hopping – Einkaufen ist in Paris ein echtes, einmaliges Erlebnis.

Was Paris sonst so zu bieten hat

Neben der Auswahl an Mode ist Paris auch kulinarisch schwer zu überbieten. Besonders die berühmten Macarons und andere Pâtisserie-Köstlichkeiten sind ein perfektes Mitbringsel für Zuhausegebliebene.

Unser Tipp: Erstehen Sie leichtverderbliche Leckereien erst am Tag Ihrer Rückreise, damit diese ihre Empfänger noch wunderbar frisch erreichen.

   

Auch Liebhaber von Antiquitäten kommen in Paris voll auf ihre Kosten. Auf den zahlreichen Flohmärkten gibt es neben alten Möbeln auch Transportableres wie seltene Bücher und Schmuck zu erstehen.

Selbstverständlich werden Sie auch alle typischen französischen Köstlichkeiten wie Wein, Foie Gras, Champagner oder verschiedenste Käsesorten in Paris finden. Die einzige Grenze ist die Größe Ihres Koffers!

Die Top 5 der besten Orte für Shopping in Paris

Wo nun also hingehen beim Einkaufen in Paris? Nachfolgend finden Sie unsere Top 5 der Orte für Ihr perfektes Shopping-Erlebnis.

1. Mode im Marais

Kein Shopping in Paris ohne einen Besuch im Marais! „Marais“ bedeutet eigentlich Sumpfgebiet, denn bis ins 13. Jahrhundert war es genau das. Heute ist davon nichts mehr zu erahnen, und der Marais gehört zu den angesagtesten Vierteln in Paris.

Die trendigen Designer-Boutiquen im Viertel haben dem Marais seinen kreativen Ruf verliehen. Hier gibt es unzählige Indie-Stores, die alle ihre ganz eigene Interpretation der aktuellen Modetrends anbieten, aber auch eine Menge sorgfältig kuratierter Vintage-Shops.

Zudem befindet sich im Marais ein Flagship-Store des berühmten Parfum-Herstellers Fragonard – verwöhnen Sie Ihre Nase bei einem Geruchstest! 
Im renommierten Kaufhaus BHV (Bazar de l'Hôtel de Ville) können Sie auf mehreren Etagen eine bemerkenswerte Auswahl an Haushaltswaren, Gartenmöbeln, Mode und Schönheitsprodukten durchstöbern, die allesamt von einem einzigartigen Sinn für Stil geprägt sind. Es ist auch ein fabelhafter Einkaufsort, falls es mal regnet.

Fragonard

 

51 Rue des Francs Bourgeois, Mo–Sa 10:30–19:30 Uhr, So 11:00–19:00 Uhr, Métro: Saint-Paul

BHV

 

52 Rue de Rivoli, Mo–Sa 10:00–20:00 Uhr, So 11:00–19:30 Uhr Métro: Hôtel de Ville

   

2. Luxusshopping in Paris um die Place Vendôme herum

Paris ist der perfekte Ort für alle, die Luxuriöses lieben. In der Stadt sind zahlreiche Luxusmarken wie Hermès, LVMH und L’Oréal zuhause, und Frankreich verdankt einen nicht unwesentlichen Teil seines BIP dem Export von Luxusgütern in die ganze Welt.

Luxusshopping in Paris ist vor allem um die Place Vendôme herum eine wahre Freude. Die imposanten und eleganten Gebäude rund um den emblematischen runden Platz locken mit High-End-Boutiquen, darunter Cartier, Dior und Gucci. Ein Besuch des Platzes lohnt sich allein schon wegen der beeindruckenden Fassaden dieser Läden. Falls Sie das Glück haben, in Paris während der Weihnachtszeit zu verweilen, überbieten sich die Marken geradezu mit festlichem Schmuck, und die Place Vendôme verwandelt sich in ein Lichtermeer.

Nur wenige Schritte entfernt bilden die Hausmann-Fassaden der Rue Saint Honoré die Kulisse für eine Vielzahl der schicksten Boutiquen. Währenddessen führt Sie ein Spaziergang entlang der von Bäumen gesäumten Avenue Montaigne zu Louis Vuitton, Bonpoint oder Chanel sowie zu renommierten internationalen Marken. Christian Dior gründete sein Label in der Nummer 30.

Unser Tipp: Halten Sie an und bewundern Sie den atemberaubenden Blick auf den Eiffelturm von der Place de l'Alma aus.

Plâce Vendôme: Métro: Tuileries, Linie 1

   

3. Schatzsuche auf den Pariser Flohmärkten

Neben all dem Luxus ist Paris auch ein Paradies für Shopaholics, die die Jagd nach Schnäppchen genießen. Die Pariser selbst lieben Flohmärkte, und fast jeden Tag bietet sich die Gelegenheit, an reich bestückten Marktständen nach verborgenen Schätzen zu stöbern.

Der Marché aux Puces de Saint-Ouen ist zweifelsohne der größte und berühmteste Flohmarkt in Paris. Hier finden Sie in zahlreichen Hallen und unter freiem Himmel einen riesigen Markt mit Büchern, Schallplatten, Schmuck und Möbeln.

Etwas günstiger ist der Flohmarkt an der Porte de Vanves, wo Sie auf dem Büchermarkt zwischen den unzähligen Ständen nach seltenen Ausgaben suchen können. Ein guter Ausgangspunkt ist das Adagio Access Paris Vanves.

Puces de Saint-Ouen

 

Aktuelle Öffnungszeiten hier, Métro: Porte de Clignancourt

Marché aux Puces de la Porte de Vanves

 

Avenue Georges Lafenestre, Sa 7:00–14:00 Uhr, So 7:30–19:30 Uhr, Métro: Porte de Vanves

Unser Tipp: Wenn Sie auf der Suche nach preiswerter Mode sind, sollten Sie auf jeden Fall auch in einem der Kiloshops vorbeischauen, in denen Sie Kleidungsschätze zum Kilopreis kaufen können. Der Kiloshop Paris in der Rue de la Verrerie hat eine besonders große Auswahl.

Gut zu wissen: „Brocante“ bezeichnet einen klassischen Flohmarkt, auf dem gebrauchte Gegenstände aus Privathaushalten oder von kleinen Händlern zu einem Bruchteil des Originalpreises verkauft werden. Ein „Marché aux Puces“ hingegen ist oft eher ein Markt für Antiquitäten, und die Preise können deutlich höher sein.

4. Shopping in den Pariser Kaufhäusern

Shopping in Paris bedeutet immer auch einen Besuch in einem der legendären Pariser Kaufhäuser. Das bekannteste ist hierbei die Galeries Lafayette. Im Jahre 1893 als kleines Wäschemodengeschäft eröffnet, ist sie heute ein Shopping-Paradies auf 68.000 Quadratmetern. Schlendern Sie unter der hundert Jahre alten Coupole aus Stahl und Glas durch die wunderschönen Designerkollektionen für ein unvergessliches Einkaufserlebnis. Für Feinschmecker ist der Lebensmittelmarkt im obersten Stockwerk ein wahres Paradies, von feinen Käsesorten über Charcuterie bis hin zu exquisiter Patisserie.

Insider-Tipp: Genießen Sie den besten Blick auf die spektakuläre Kuppel bei einem duftenden Kaffee im Café Coutume im dritten Stock.

Auch Le Bon Marché sollten Sie auf keinen Fall verpassen. Das gehobene Einkaufszentrum aus dem 19. Jahrhundert beherbergt ein reichhaltiges Angebot an Designerkleidung, Haushaltswaren, Schönheitsprodukten und Gourmet-Lebensmitteln. Das Kaufhaus ist oft weniger voll als die Galeries Lafayette, und auch die Einheimischen zieht es hierher.

Zuletzt bleibt die neu renovierte Samaritaine, die direkt neben der Seine gelegen ist. Das Kaufhaus wurde gerade aufwendig modernisiert, ohne seine einmalige Jugendstil-Eleganz zu opfern. Suchen Sie ein einzigartiges Mitbringsel oder ein besonderes Geschenk? In der wunderbaren Auswahl an Design- und Lifestyle-Artikeln oder den exquisiten Pralinen werden Sie fündig.

Unser Tipp: Wenn Sie vor Ihrem Einkaufsbummel noch etwas Erholung brauchen, lassen Sie sich im hauseigenen Spa verwöhnen.

Galeries Lafayette

 

40 Boulevard Haussmann, Mo–Sa 10:00–20:30 Uhr, So 11:00–20:00 Uhr Métro: Chaussée d'Antin - La Fayette

Le Bon Marché

 

24 Rue de Sèvres, Mo–Sa 10:00–19:45 Uhr, So 11:00–19:45 Uhr Métro: Sèvres-Babylone

Samaritaine

 

9 Rue de la Monnaie, Mo–So 10:00–20:00 Uhr, Métro: Louvre-Rivoli

5. Shopping auch bei Regen: die Pariser Passagen

Wenn Sie ohne Ziel durch die Stadt schlendern, landen Sie früher oder später ganz sicher in einer der vielen überdachtenPariser Passagen. Diese gehören genauso zum Stadtbild wie die großen Kaufhäuser und entstanden im 18. Jahrhundert, als viele Gassen noch laut und dreckig waren. Die Passagen wurden als geschützter Raum geschaffen, in dem man in Ruhe flanieren und einkaufen konnte.

Zu den schönsten Passagen gehört die 176 Meter lange Galerie Vivienne in der Nähe des Palais Royal. Hier können Sie in ehrwürdigen Buchhandlungen schmökern und authentische Pariser Küche in einem der stilvollen Bistros kosten.

In der Passage du Grand Cerf finden Sie vor allem Kunsthandwerk. Mit ihrem Glasdach und den 12 Metern Höhe fühlen Sie sich hier dem Himmel ganz nah.

Vielleicht etwas weniger schick, dafür aber sehr authentisch ist die Passage des Panoramas mit ihrem alten, ausgetretenen Mamorboden. Hier kommen Liebhaber von Postkarten, Münzen und antiquarischen Büchern auf ihre Kosten.

   

Galerie Vivienne

 

4 Rue des Petits-Champs, Mo–So 8:30–20:00 Uhr, Métro: Pyramides

Passage du Grand-Cerf

 

145 Rue St Denis, Mo–Sa 8:30–20:30 Uhr, Métro: Réaumur-Sébastopol

Passage des Panoramas

 

11 Bd Montmartre, Mo-So 6:00–0:00 Uhr, Métro: Grands Boulevards

Und nicht zu vergessen: Die berühmteste Einkaufsstraße in Paris

Die berühmteste Einkaufsmeile von Paris darf in unserer Liste natürlich nicht fehlen: die legendären Champs-Elysées. Ausgehend vom Triumphbogen zieht sich die breite Straße bis zur Place de la Concorde.

Auf den Champs-Elysées finden Sie vor allem die Flagship-Shops großer Marken wie Louis Vuitton oder Prada. Zudem gibt es unzählige Möglichkeiten, zu dinieren und etwas zu trinken. Mancher Einheimische meint, der Boulevard sei zu kommerziell, dennoch sollten Sie bei Ihrem Aufenthalt in Paris mindestens einmal über die Champs-Elysées spaziert sein!

   

Sie wissen es bereits: Paris ist ein echtes Paradies für Shopping-Fans und dafür auf der ganzen Welt bekannt. Seine Berühmtheit als Shopping-Metropole verdankt Paris seinen legendären Kaufhäusern, in denen man alles findet, was das Herz begehrt. Hinzu kommen die zahlreichen, sehr unterschiedlichen Viertel, in denen jeweils ein ganz eigener Vibe herrscht.

Ausverkauf in Paris: Eine besonders gute Zeit für Ihr Pariser Shopping-Abenteuer ist während der sogenannten „Soldes“. Staatlich festgelegt bieten alle Läden zweimal im Jahr ihre Waren stark reduziert an. Dann können Sie sich auf jeden Fall auf ein gelungenes Schnäppchenjagd freuen! 2024 findet der Sommerschlussverkauf vom 26. Juni bis 16. Juli statt.