Alle unsere Hotels in Trier

Entdecken Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten der antiken Römerstadt am Rande von Luxemburg. Nicht nur geschichtlich ist Trier eine Stadt der Superlative. 
Hotels in Trier

Durchsuchen nach Hotels in Trier

Trier

Die älteste Stadt Deutschlands

Das wunderschöne Trier im Bundesland Rheinland-Pfalz ist die älteste Stadt in ganz Deutschland. Trier wurde von den Römern im Jahre 16 vor Christus gegründet. Unter Kaiser Konstantin dem Großen war sie kurzzeitig sogar Hauptstadt des Römischen Weltreiches. Aus diesem Grund befinden sich in der Altstadt auch heute noch zahlreiche Bauwerke, die an diese Zeit erinnern. Nicht umsonst zählt Trier mit neun UNESCO-Welterben zu den schönsten Städten des Landes und wird deshalb auch gerne als „Freilichtmuseum" bezeichnet. Neben alten Römerbauten hat die Moselmetropole aber auch traumhafte Aussichtspunkte und wunderschöne Weinberge zu bieten. Die Winzer-Kultur hat in der Umgebung eine lange Tradition und lockt jedes Jahr mehr als eine halbe Million Besucher an. Genießen Sie die historische Atmosphäre in vollen Zügen, indem Sie in einem unserer Hotels in Trier einchecken. Sind Ihre Koffer im ibis Styles Trier abgestellt, warten die ersten Top-Attraktionen von Trier bereits darauf, von Ihnen erkundet zu werden.

Die römische Altstadt von Trier

Die Anfänge der Stadt Augusta Trevorum, wie die Römer Trier einst tauften, geht bis in die Zeit vor Jesu Geburt zurück. Zu den römischen Baudenkmälern zählen unter anderem die Römerbrücke, die Porta Nigra, die Kaiser- und Barbarathermen, das Amphitheater, die Konstantinbasilika und die Igeler Säule. Alle mächtigen, römischen Bauten versprühen ein einmaliges Flair und zählen nicht nur deshalb zu den besten Sehenswürdigkeiten in Trier.

Das mächtige Eingangstor Porta Nigra

Die Porta Nigra ist einer der Top-Attraktionen in Trier. Majestätisch ragt das imposante Bauwerk vor Ihnen auf. Bereits zu Zeiten der Römer wurde das Tor als Prestigeobjekt gefeiert und auch heute kommen wir aus dem Staunen nicht heraus. Die Porta Nigra ist lateinisch für das „schwarze Tor" und diente als eines von vier Eingangstoren in die Stadt. Heute ist sie das besterhaltene Stadttor nördlich der Alpen und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besteigen Sie das steinerne Stadttor bis auf die letzte Ebene erhalten Sie einen großartigen Panoramablick.

Die älteste Kirche Deutschlands

Der St. Peter Dom befindet sich nur wenige Gehminuten entfernt von der Porta Nigra. Trier ist nicht nur die älteste Stadt Deutschlands, sondern beherbergt auch die älteste Kirche der Bundesrepublik. Mit circa 1.700 Jahren Architekturgeschichte auf dem Rücken, wird die Kirche täglich von vielen Besuchern aufgesucht. Im Dom angekommen werden Sie von den hohen Rundbögen, dem mächtigen Altar und den farbigen Buntglasfenstern fasziniert sein. Oder Sie entdecken die Kirche abseits der Touristenpfade. Rechts vor dem Eingang befindet sich der geheime Domkreuzgang. Mit seinen honiggelben Wänden und den farbigen Lichtspielen ist er auf jeden Fall einen Besuch wert. Direkt am Dom befindet sich eine weitere, wunderschöne gotische Kirche – die Liebfrauenkirche. Auch dieses Gotteshaus ist aufgrund der imposanten Architektur, in Form einer zwölfblattrigen Rose, ein weiteres Wahrzeichen der Stadt.

Buntes Treiben auf dem Hauptmarkt

Verlassen Sie die beiden Kirchen rückt der Hauptmarkt nur wenige hundert Meter entfernt in Ihr Blickfeld. Seit Jahrhunderten ist er das Zentrum des städtischen Treibens und Ankerpunkt verschiedener Einkaufsstraßen. Die Aktivitäten am Hauptmarkt sind vielfältig. Begeben Sie sich in die Mitte des Platzes fällt Ihnen der prachtvolle, gold-verzierte Petrusbrunnen ins Auge. Im Hintergrund erzeugen die kleinen Fachwerkhäuschen und verzierten Türme eine einmalige Kulisse. Aber auch der Duft von deftigem Essen liegt in der Luft, denn auf dem Hauptmarkt befinden sich die Top-Restaurants in Trier. Hier bestellt man sein Essen an Imbissen direkt auf die Hand. Probieren Sie auf jeden Fall die Trierer Bratwurst oder eine typische Spezialität namens Flieten. Die frittierten marinierten Hühnerflügel bekommen Sie an fast jedem Imbisstand. Aber auch in den Restaurants Ratskeller zur Steipe und in der Weinstube zum Domstein bekommen sie lokale Spezialitäten und Wein aus der Moselregion. Oder Sie nehmen Platz in einem der zahlreichen Cafés und gönnen sich einen Kaffee mit Blick auf die reich verzierten Häuserfronten.

Imposante Konstantinbasilika mit Palastgarten

Ein kleines Stück hinter dem Hauptmarkt befindet sich ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe: Die Konstantinbasilika. Das beeindruckende an diesem imposanten Bauwerk ist der pfeilerlose Innenraum, denn dieser ist nach dem Pantheon in Rom der zweitgrößte aus der Römerzeit. Richten Sie Ihren Blick nach oben, können Sie die einmalige Kassettendecke bestaunen. Zu römischen Zeiten diente die mächtige Halle vor allem als Empfang für Fürsten und Botschafter sowie als Gericht. Heute wird sie als evangelische Kirche genutzt. Durch den angrenzenden Kurfürstlichen Palais mit seinem bunten Palastgarten rückt die römische Basilika fast in den Hintergrund. Denn der Palais zählt zu den schönsten Rokoko-Palästen der Welt. Der paradiesisch angelegte Palastgarten ist ein wahres duftendes Blumenparadies und kann jederzeit besucht werden. Jährlich im September findet hier das Moselmusikfestival statt. Spazieren Sie durch den Garten weiter in südlicher Richtung gelangen Sie zum nächsten Höhepunkt der römischen Zeit, den Überresten der einstigen Kaiserthermen. Dabei handelt es sich um die größte Badeanlage der Römer nördlich der Alpen. Besonders interessant sind die unterirdischen Gänge, die unter anderem als Abwassersystem dienten. Aber Achtung: In diesem Labyrinth kann man sich schnell verlaufen.

Das römische Amphitheater

Wandern Sie weiter auf den Spuren der alten Römer gen Osten zum Petrisberg. Hier finden Sie die Reste des einstigen Amphitheaters. Kaum ein anderes Bauwerk ist so typisch für die Römerzeit, wie das halbrunde Theater mit seinen abfallenden Sitzreihen. Rund 18.000 Zuschauer eiferten in den Reihen bei Gladiatorenkämpfen mit. Bis heute ist das Rundtheater samt der Arena, den Sitzreihen und dem Kellergeschoss zu besuchen. Was es mit den unterirdischen Gängen auf sich hat, finden Sie vor Ort dann selbst heraus.

Die Umgebung von Trier erkunden

Sie möchten als krönenden Abschluss Ihres Städtetrips noch einmal raus aus der Altstadt und die Top-Attraktionen außerhalb von Trier entdecken? Den besten Ausblick auf die gesamte Stadt haben Sie vom Markusberg aus. Von dort oben können Sie alle neun Weltkulturerben auf einmal bewundern. Der Berg hat nur eine Höhe von etwa 300 Metern und kann durch einfache Wanderwege bestiegen werden. Machen Sie auf dem Weg zum Gipfel einen Abstecher zur 40 Meter hohen Mariensäule und bewundern Sie das einmalige Bauwerk. Folgen Sie anschließend den Wanderpfaden weiter Richtung Sirzenicher Wasserfall, denn um diesen Ort ranken sich zahlreiche Mythen. Lauschen Sie dem plätschernden Gewässer, lassen die Seele baumeln oder genießen Sie die Ruhe abseits vom Großstadttrubel. Zum Entspannen eignet sich das Naturschauspiel ideal. Sich wohlfühlen, abschalten und erholen können Sie ebenso in einem der Luxushotels in Trier. Im idyllischen 4-Sterne-Hotel Mercure Hotel Trier Porta Nigra erwartet Sie höchster Genuss. Erblicken Sie von der atemberaubenden Dachterrasse Trier und die Altstadt und genießen Sie Ihre Städtereise bei einem fruchtigen Aperitif.

Accor Hotels in Trier

Trier ist nicht umsonst als älteste Stadt in Deutschland bekannt, denn Ihre jahrtausendalte Geschichte bekommen Sie fast an jeder Ecke zu spüren. Vor allem die römische Antike verfolgt Sie bei einer Reise nach Trier auf Schritt und Tritt. Wandern Sie aber nicht nur auf den Spuren der Römer, sondern hinterlassen Sie selbst Spuren bei einem Aufenthalt in einem unserer Hotels in Trier. Freuen Sie sich auf die besten Sehenswürdigkeiten in Trier, denn es gibt viel zu entdecken.