Alle unsere Hotels in Saarbrücken

Egal ob Sie Lust auf Natur am Ufer der Saar haben oder lieber das urbane Stadtfeeling genießen möchten – Saarbrücken wartet mit einer Menge Attraktionen und nahegelegenen Ausflugszielen auf Sie.
Hotels in Saarbrücken

Durchsuchen nach Hotels in Saarbrücken

Buchen ibis Saarbruecken City
Buchen Mercure Forbach Hotel
Buchen Novotel Saint-Avold

Saarbrücken

Saarbrückens Highlights erleben

Die Stadt im Dreiländereck wird oftmals unterschätzt – doch zu Unrecht. Herzliche Menschen, historische Geschichte und eine Menge Natur erwarten Sie im schönen Saarbrücken. Aufgrund der Nähe zu Frankreich ergibt sich durch den Einfluss des französischen Lebensgefühls und den saarländischen Eigenheiten ein ganz besonderes Flair. Und obwohl die Kohle-Industrie noch ein bisschen nachwirkt, blüht Saarbrücken mit der herrlichen Saar-Promenade, einer schönen Altstadt und vielen urbanen Ecken so richtig auf.

Stadtrundgang auf eigene Faust

Nur zehn Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt, gelangen Sie durch die Fußgängerzone ans Ende der Dudweilerstraße zu einer der besten Sehenswürdigkeiten Saarbrückens, dem neogotischen Rathaus. Das Ensemble aus rotem Buntsandstein und den bringt Architekturfans zum Staunen. Im 54 Meter hohen Turm befindet sich außerdem das Glockenspiel, das Sie täglich hören können. Falls Sie das Glockenspiel nicht nur hören, sondern auch sehen möchten, lohnt sich ein Aufstieg auf den Rathausturm. 216 Stufen und ein paar Atemzüge später, erwartet Sie ein super Ausblick auf die Stadt und Sie können ganz gelassen zu unseren französischen Nachbarn rüber winken.

Historische Schätze: Saarbrücker Schloss und Ludwigskirche

Wieder zurück auf dem Boden, nähern Sie sich der Alten Brücke und erspähen bereits die Schlosskirche, die heute Museum für sakrale Kunst und Kunsthandwerk ist. . Nachdem Sie die Treppen nach oben bezwungen haben, zeigt sich das Saarbrücker Schloss in seiner vollen Pracht. Das moderne Barock-Schloss mit dem angrenzenden Historischen Museum zählt zu den besten Sehenswürdigkeiten in Saarbrücken. Insider-Tipp: Unter dem Schloss befinden sich die Kasematten. Was es mit der unterirdischen Festung genau auf sich hat, finden Sie vor Ort dann selbst heraus. Sie können fast die ganze Anlage besichtigen und es gibt sogar Ritterausrüstung zum Anfassen und Anprobieren. Besonders für Kinder ist die Aktivität in Saarbrücken ein echtes Abenteuer. Vom Schloss aus, ist es nur noch ein kurzer Spaziergang zur Ludwigskirche. Auf dem Ludwigsplatz erhebt sich die imposante Barockkirche. Das Wahrzeichen der Stadt gehört zu den bedeutendsten evangelischen, barocken Kirchenbauten und ist ebenso eine der Top-Attraktionen in Saarbrücken.

Kultiges Saarbrücken im Nauwieser Viertel

Zurück ins Hier und Jetzt versetzt Sie das Nauwieser-Viertel. Das liebenswerte Stadtquartier ist der Szene-Treff in Saarbrücken. Zwischen Kneipen, Restaurants, Kunst und Kultur tummeln sich junge Leute und das urbane Stadtfeeling lässt nicht lange auf sich warten. In dem alternativen Viertel inmitten der Stadt findet man von allem ein bisschen. Besonders ans Herz legen wir Ihnen das Café Kostbar. Ein Plätzchen, an dem man das quirlige Stadtleben kurz hinter sich lassen kann. Es befindet sich in einem der schnuckeligen Hinterhöfe und serviert Ihnen neben süßen Naschereien auch deftige Klassiker, wie beispielsweise Nauwieser Rinderrouladen. Die bodenständige und kreative Küche zaubert aus regionalen und saisonalen Zutaten echte Leckereien.

Trubel auf dem St. Johanner Markt

Regional, saisonal und frisch trifft auch auf den St. Johanner Markt zu. Er ist das Herzstück des Saarbrücker Lebens. Hier finden Sie zahlreiche Bistrotische, einen barocken Brunnen und Kopfsteinpflaster, soweit das Auge reicht. Rundherum reihen sich Bistros, Boutiquen, Restaurants und Kneipen aneinander. Besonders schön ist es hier am Samstag, wenn der Bauernmarkt stattfindet. Landwirte aus dem Saarland bieten ab dem frühen Morgen ihre selbsterzeugten Produkte an. Probieren Sie sich durch die regionalen Leckereien und informieren Sie sich bei den Händlern über die Herstellung. Der Besuch auf dem Markt zählt zu einer der besten Aktivitäten in Saarbrücken.

Natur am Fluss und in den Wäldern Saarbrückens

Sie sehnen sich nach all dem Trubel nach Entspannung und ein bisschen Grün? Ein Spaziergang an der Saar ist die Lösung. Am Flussufer gibt es zauberhafte Plätzchen, die zum Verweilen oder sogar einem Picknick einladen. Wem das zu langweilig ist, der kann im The Beach Club seine Zehen in den Sand stecken oder in der Grünanlage Am Staden ein kühles Getränk genießen. Noch mehr Natur gefällig? Gehen Sie auf Dschungeltour in Saarbrücken. Ja, Sie haben richtig gehört. Für einen Urwaldbesuch müssen Sie nicht um die halbe Welt reisen. Der ehemalige Saarkohlenwald wird seit dem Jahr 2020 sich selbst überlassen. Das natürliche Ökosystem und ein faszinierender Naturerlebnisraum begeistern jeden Besucher. Im Urwald in den Toren vor der Stadt wurde eine Ruhe-Oase mit plätschernden Bächen, kleinen Seen und mystischen Sumpflandschaften geschaffen.

Hauptsach gudd gess – Kulinarik in Saarbrücken

Beim Besuch der saarländischen Hauptstadt fällt einem auch auf, wie wichtig Genuss und Lebensfreude für die Einheimischen sind. Die Liebe für regionale Produkte und das französische Lebensgefühlentpuppt sich hinsichtlich der Kulinarik als leckere Mischung der deutsch-französischen Küche. Neben den zahlreichen Landgaststätten kommen einige Michelin-Sterne-Restaurants hinzu. Lassen Sie sich beispielsweise in der Esplanade, im Zwei-Sterne-Restaurant verwöhnen. In der hübschen Gründerzeitvilla werden Leckereien der deutsch-französischen Küche modern interpretiert. Oder schlemmen Sie sich durch regionale Spezialitäten. Lassen Sie sich das Nationalgericht Dibbelabbes bei Tante Maja schmecken. Übersetzt heißt es so viel wie Topflappen und besteht aus rohen, geriebenen Kartoffeln, vermischt mit Butterschmalz, Zwiebeln, Lauch und Speck. Leicht angebraten wird Ihnen das Ganze mit Apfelmus serviert. Beim Probieren der Speck-Apfelmus-Kombi erleben Sie wahre Gaumenfreuden. Oder kosten Sie andere lokale Gerichte wie beispielsweise Gefillde im „Zum Stiefel". Gefillde sind nichts anderes als gefüllte Kartoffelklöße. Als Füllung dient eine Masse aus Hack und Leberwurst. Dazu gibt es Speckrahmsauce mit Sauerkraut. Serviert wird Ihnen die Spezialität im Stiefelbräu, beziehungsweise im Gasthaus „Zum Stiefel", eines der Top-Restaurants in Saarbrücken. Das Brauhaus ist die älteste Gaststätte in Saarbrücken und ist direkt am St. Johanner Markt zu finden. Auch ein Abstecher in den Stadtteil St. Arnual lohnt sich. Im Wirtshaus „Unter der Linde" werden Bruschetta Lorraine und Tatar, sowie saarländische Klassiker bestellt. Die Nähe zu Frankreich wird hier deutlich spürbar.

Nachteulen im urbanen Saarbrücken

Gut gestärkt, können Sie nun ins Nachtleben starten. In vielen der alten Fabrikhallen finden heute coole Partys statt. Der Place-to-be für Nachtschwärmer ist der Silodom am Osthafen. Bereits mittags herrscht hier eine chillige Atmosphäre. Auch der Club Mauerpfeiffer überzeugt mit zwei Dancefloors, drei Bars und einem Hinterhof alle Partygänger. In Saarbrücken wird es Ihnen mit unseren Tipps für die Top-Bars in Saarbrücken garantiert nicht langweilig.

Accor Hotels in Saarbrücken

Vom Nauweiser Viertel über urbane Atmosphäre bis hin zum Ausflug in die Natur ist in Saarbrücken alles dabei. Machen Sie Urlaub im Dreiländereck in einer der meistunterschätzten Städte Deutschlands und erleben Sie Saarlands Hauptstadt aus einem ganz neuen Blickwinkel. Entdecken Sie nach nur einer Stunde Autofahrt auch den Charme der Nachbarländer Frankreich und Luxemburg. Mit dem Zug ist man übrigens von Saarbrücken in nur zwei Stunden in Paris. Für die Unterhaltung bei Ihrem Städtetrip ist bereits gesorgt, fehlt nur noch das passende Hotel. Dabei wählen Sie zwischen unseren 4-Sterne-Hotels oder den günstigeren Hotels in Saarbrücken einfach Ihren Favoriten und genießen Ihren Aufenthalt in der saarländischen Metropole.