Wandern in und um Stuttgart: malerische Weinberge, Neckar & mehr

Schwabenmetropole mit Ländlecharme – Stuttgart lädt mit einem grünen Zentrum und idyllischen Weinbergen zum Wandern ein. Erkunden Sie die schönsten Wege durch und um die Stadt! 

In der Hauptstadt Baden-Württembergs verschwimmt die Grenze zwischen urbaner Metropole und malerischer Dorfidylle noch innerhalb der Stadtgrenzen. Die grünen Hänge um den „Kessel“, die Weinberge am Neckar und die sanfte Hügellandschaft im Umland machen Wandern in Stuttgart zu einer wahren Freude. Entdecken Sie die schönsten Wanderrouten mitten im Herzen der Stadt und im Umland – inklusive zahlreicher Tipps und spannender Ausflugsziele.

Wandern direkt in Stuttgart: Entdecken Sie die Schwabenmetropole zu Fuß

Stäffelespaziergang: Treppauf und treppab durch Stuttgart

Wo früher Wein angebaut wurde, ziehen sich heute schicke Wohngebiete über die Hänge des Kessels. Ein Überbleibsel aus dem Mittelalter – und ein echtes Wahrzeichen Stuttgarts – sind die über 400 Steiltreppen, die das Zentrum im Tal mit den höher gelegenen Teilen der Stadt verbinden und noch heute von den Einwohnern als Abkürzung verwendet werden. Daher kommt auch der liebevolle Spitzname „Stäffelesrutscher“ für die Bewohner der Stadt.

Starten Sie am Marienplatz und biegen Sie von der Hohenstaufenstraße links auf die erste Stäffele ab: die Else-Himmelheber-Staffel. Anschließend geht es von der Mörikestraße über die Willy-Reichert-Staffel hinauf auf die Karlshöhe. Genießen Sie von diesem beliebten Aussichtspunkt den fantastischen Panoramablick über Stuttgart und gönnen Sie sich nach dem etwa 10-minütigen Aufstieg eine kleine Verschnaufpause. Dieser Platz eignet sich übrigens auch hervorragend für ein Picknick! Hinab geht es ein kleines Stück entlang der Humboltstraße und über die Oscar-Heiler-Staffel bis zur Hohenzollernstraße. Über drei weitere Stäffele klettern Sie anschließend hinunter bis zur Böblinger Straße. Noch einmal links abbiegen und schon sind Sie wieder am Marienplatz. Diese kleine Wanderung über die Stäffele dauert ohne Pause etwa 30 Minuten.

Gut zu wissen:

  • Eine geführte Stäffeles-Tour durch den schönen Stuttgarter Süden können Sie für private Gruppen direkt bei der Stadt Stuttgart online buchen. 
  • Öffentliche Stäffeles-Touren in alle Stadtteile sowie eine spannende Stadtrallye gibt es bei der Stuttgarter StäffelesTour. Am besten buchen Sie rechtzeitig – die Touren sind nämlich oft Monate im Voraus ausgebucht. Hier geht es zu den aktuellen Terminen.
  • Direkt am Marienplatz können Sie preiswert im ibis Stuttgart Centrum übernachten.

Das Grüne U: Einmal quer durch Stuttgart

Nicht nur das Stuttgarter Umland ist grün – auch die Stadt selbst strotzt vor Parks. Eine acht Kilometer lange Grünfläche zieht sich wie ein grünes U durch die Innenstadt und verbindet dabei zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Kombinieren Sie Sightseeing und Wandern in Stuttgart und entdecken Sie bei einem gemütlichen Spaziergang vom Schlossgarten zum Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma entlang der riesigen Grünanlage zunächst den Landtag von Baden-Württemberg, das Württembergische Staatstheater und Opernhaus sowie ganze drei Kunstmuseen. 

Ambitionierteren Wanderern bietet der „Wanderweg vom Schloss zum Schlössle“ ganze 18 Kilometer komplett im Grünen vom Neuen Schloss direkt in der Innenstadt über das Grüne U und anschließend durch den Kräherwald bis zum Bärenschlössle im Rotwildpark. Auf weiteren sechs Kilometern hiken Sie über Bürgerwald, Hasenberg und Karlshöhe zurück ins Herz der Schwabenmetropole. 

Gut zu wissen:

Geheimtipp: Urbane Wanderung zum Teehaus

Ein bei Stuttgartern sehr beliebtes Ausflugsziel ist das Teehaus – ein romantischer Jugendstil-Pavillon im Weißenburgpark, der Wanderer nicht nur mit einer fantastischen Aussicht auf die Stadt, sondern auch mit leckerem Kaffee und Kuchen oder einem kühlen Bier und schwäbischen Spezialitäten belohnt. Besondere Empfehlung: Kommen Sie gegen Abend zum Teehaus, genießen Sie die letzten Sonnenstrahlen und beobachten Sie, wie sich der Himmel über dem Kessel in ein gelb-oranges Lichterspiel verwandelt. Dazu ein Glas schwäbischer Wein und das Stuttgart-Feeling ist perfekt.

Gut zu wissen:

  • Von März bis Oktober ist das Teehaus in der Regel täglich von 11:00 bis 23:00 Uhr geöffnet.

Routen rund um Stuttgart: Idyllisches Ländle-Feeling mit Panoramablick

Rössleweg: Einmal komplett um den Kessel wandern

Wir verlassen die Innenstadt und begeben uns an die Peripherie. Wer die baden-württembergische Hauptstadt von allen Seiten erleben will, dem legen wir den Rössleweg ans Herz. Der über 50 Kilometer lange Rundwanderweg führt einmal komplett um die Schwabenmetropole herum. Wanderer legen dabei etwa 1.200 Höhenmeter zurück. Die Route führt Sie im Westen durch wunderschöne Wälder und im Osten durch malerische Weinberge. Gespickt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkten wie dem Monte Scherbelino, der Grabkapelle und der Neckarschleife bietet der Rössleweg jede Menge zu entdecken und bewundern.

Gut zu wissen:

  • Der Rössleweg ist beschildert: Ein gelber Kreis mit Pferd weist Ihnen den Weg. 
  • Sie müssen die über 50 Kilometer selbstverständlich nicht an einem Tag ablaufen, sondern können problemlos mit ÖPNV anreisen und an jeder beliebigen Stelle zu wandern beginnen.

Idylle pur: Wandern in Stuttgart durch malerische Weinberge

Wenn Sie genug vom Stadttreiben haben und Ihre Seele in der Natur baumeln lassen wollen, müssen Sie nicht weit fahren: Am Rande Stuttgarts erheben sich sanfte Weinberge, die nur darauf warten von Ihnen entdeckt zu werden und eine atemberaubende Sicht auf den Kessel und Neckar bieten. Auf den fünf offiziellen Weinwanderwegen können Sie insgesamt 39,7 km erwandern – und dabei natürlich auch in einem der 22 Stuttgarter Weingüter einkehren. Besonderes Highlight: Von der Grabkapelle auf dem Württemberg bietet sich Ihnen ein einzigartiges Panorama, das die zwei Seiten der Region Stuttgart in direktem Vergleich zeigt: Märchenhafte Ländle-Idylle auf der einen Seite, Mercedes-Benz-Werk und urbane Metropole auf der anderen.

Gut zu wissen:

  • Die Wanderwege sind thematisch passend beschildert: Folgen Sie einfach der Weinrebe!

Vier Burgen und ein See: Wandern am Neckar und Max-Eyth-See

Nach einer kurzen Fahrt mit der Bahn erreichen Sie an der U-Bahn-Haltestelle Max-Eyth-See eine der schönsten Ecken im Stuttgarter Umland. Der 4-Burgen-Rundwanderweg um den Max-Eyth-See lädt Sie zu einer Reise in längst vergangene Zeiten ein. Entdecken Sie neben Burgruinen und Schlössern herrliche Natur und immer wieder wunderschöne Panoramaaussichten auf den Neckar. Nach der 8 Kilometer langen Wanderung können Sie den Tag gemütlich am See ausklingen lassen: Machen Sie ein Picknick am See, mieten Sie ein Boot oder gönnen Sie sich auf einer der Terrassen am See eine Erfrischung.

Gut zu wissen:

  • Der Wanderweg ist beschildert. Folgen Sie den gelben Schildern mit Burgruine.
  • Gruppen können Boote für den Max-Eyth-See online reservieren.
  • Der Max-Eyth-See ist auch Startpunkt für zwei Weinwanderwege: nach Mühlhausen und nach Steinhaldenfeld.

Wandern in der Region Stuttgart

Am Rande der Region Stuttgart warten ganz besondere Routen, die das Wandererherz höherschlagen lassen. Etwa eine Autostunde von der Landeshauptstatt entfernt können Sie in Bad Urach am Rande der Schwäbischen Alb mit den fünf Premium-Wanderwegen auf den Grafensteigen in die Einzigartigkeit der schwäbischen Natur eintauchen. Die Wanderwege führen durch zwei von der UNESCO geschützte Gebiete: das Biosphärenreservat und der Geopark Schwäbische Alb. Dabei werden Sie neben Burgruinen, Höhlen und fantastischen Aussichten auch Wasserfälle entdecken. 

Gut zu wissen:

  • Die Routen sind jeweils als Halbtagestouren mit sechs bis zehn Kilometern Länge konzipiert und somit perfekt für einen Tagesausflug von Stuttgart aus geeignet.
  • Wenn Sie noch etwas länger in Baden-Württemberg bleiben, können Sie auch wunderbar einen Abstecher in den Schwarzwald machen und in der Umgebung von Freiburg wandern.

Von gemütlichen Spaziergängen durchs Grüne U über Treppensteigen im Stadtzentrum bis hin zu wunderschönen Weinbergpanoramen mit Blick auf den Neckar – Stuttgart hat für Wanderbegeisterte einiges zu bieten. Das Beste: Wandern in Stuttgart ist keine Alpenüberquerung. Viele der Routen sind auch für untrainierte Naturliebhaber bestens geeignet und bieten eine schöne Abwechslung zum vielfältigen Kultur- und Shopping-Angebot im Kessel.