Wer die Berge aus einer anderen Perspektive betrachten möchte, für den ist die Zugspitze genau richtig. Sportbegeisterte und Abenteuerlustige aufgepasst: Der höchste Berg Deutschlands will nicht nur bewundert, sondern auch erklommen werden. Echte Gipfelstürmer wagen den Aufstieg über den Klettersteig. Die beste Zeit ist von Mitte Juni bis Anfang September, da die Lawinengefahr am geringsten ist. Wer es gemütlicher mag, fährt mit der Zahnradbahn hinauf. Die rund einstündige Fahrt beginnt am Bahnhof in Garmisch-Partenkirchen und streift die Alpspitze und Grainau, um schließlich am Zugspitzplatt zu stoppen. Von hier trennen Sie nur noch wenige Meter zum Gipfel, welchen Sie mit der Gletscherbahn erreichen. Oben angekommen eröffnet sich ein herrliches Bergpanorama. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten der Zugspitze. Sie können die Naturschneebahn mit einem Zipfelbob hinunterrutschen, den Gletscherlebnisweg entdecken oder sich kulinarisch auf der Terrasse des Gletscherrestaurants verwöhnen lassen. Sie entscheiden ganz nach Ihrem Geschmack. Doch das eigentliche Wahrzeihen von Garmisch-Partenkirchen ist nicht etwa die Zugspitze, sondern die Alpspitze. Der Hausberg ragt mit einem pyramidenförmigen Gipfel gen Himmel. Kaum ein anderer Gipfel der bayerischen Alpen ist so markant und ein derart beliebtes Ziel für Kletterer, Paraglider und alle, die Nervenkitzel suchen.