Alle unsere Hotels in Lübeck

Ob Königin der Hanse, Weltkulturerbestätte oder Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins: Lübeck trägt viele Namen und hat nicht weniger abwechslungsreiche Highlights zu bieten.
Hotels in Lübeck

Durchsuchen nach Hotels in Lübeck

Buchen ibis Luebeck City
Buchen ibis Hamburg Alsterring

Lübeck

Hansekönigin - nordische Schönheit

Lübeck ist eine der nördlichsten Großstädte Deutschlands und vor allem für das historische Erbe bekannt. Jahrhundertealte Kopfsteinpflaster, rote Backsteinfassaden und hölzerne Giebel prägen das Stadtbild des Nordlichts. In der Altstadt schmücken über 1800 denkmalgeschützte Gebäude die Gassen. Zu Recht wurde der gesamte historische Stadtkern zum Weltkulturerbe erklärt. Welche kulturellen, architektonischen und kulinarischen Schätze noch in Lübeck auf Sie warten, lesen Sie hier.

Lübecks Highlights in der Altstadt

In der Altstadt, die in ihrer Gesamtheit zum UNESCO Weltkulturerbe zählt, sind Sie von Wasser umgeben. Sie befindet sich nämlich auf einer Insel. Zwei der schönsten Brücken Lübecks führen Sie direkt zum historischen Stadtkern: die Hubbrücke und Puppenbrücke. Insgesamt können Sie über 200 Brücken überqueren. Wie viele davon werden Sie wohl bei Ihrer Sightseeingtour betreten?

Das Rathaus als Herz der Altstadtinsel

Bereits nach den ersten Schritten auf die Altstadtinsel scheint die Zeit still zu stehen. Folgen Sie den Gassen bis zum Rathaus am Markt. Im Jahre 1230 begann der Bau und mit der Zeit führten regelmäßige Erweiterungen zu einer interessanten Mischung verschiedenster Stile. Heute ist das Rathaus für seine raffinierte spätgothische Schönheit weltbekannt. Die große Schauwand, die Schmuckbalkone und die Türme verleihen ihm eine märchenhafte Ausstrahlung.

Die fünf Stadtkirchen und ihre sieben Türme

Was wie ein Märchen klingt, zählt in Wirklichkeit zu den architektonischen Highlights von Lübeck. Die sieben Türme der fünf backsteingotischen Kirchen überragen das ganze Stadtbild. Erkennen können Sie diese bereits von weitem. Der kleinste Turm ragt 86 Meter in den Himmel und gehört zur St. Aegidien Kirche, die auch die kleinste Kirche ist. Die zwei höchsten Türme schmücken mit ihren 125 Metern die Marienkirche. Aufgrund ihrer imposanten backsteingotischen Bauweise, gehört sie zu den besten Sehenswürdigkeiten in Lübeck. Die Kirchen St. Jakobi, St. Petri und der Lübecker Dom vollenden das Postkartenmotiv.

Dom zu Lübeck am Mühlenteich

Der Lübecker Dom ist der erste große Backsteinkirchbau an der Ostsee. Mit einer Länge von 130 Metern zählt er auch zu den längsten Backsteinkirchen. Der immer wieder veränderte Bau trumpft mit seiner Lage vor dem malerischen Mühlenteich auf. Auch ein Blick ins Innere der lichtvollen Hallen ist zu empfehlen, denn der Dom enthält viele Kunstwerke. Bewundern Sie mittelalterliche Altäre, bemerkenswerte Tafelbilder oder das 15 Meter hohe Triumphkreuz.

Verborgene Schönheiten Lübecks

Rund um den Dom finden Sie Überreste des mittelalterlichen Städtebaus – oder auch bekannt als Lübecker Gänge. Das Besondere ist, dass sie versteckt und nicht für jeden direkt erkennbar sind. Die dicht bebauten Gänge entstanden als erfolgreicher Handel die „Königin der Hanse" rasch wachsen ließ. Schnell wurde es zu eng in der Altstadt, man brach Gänge in die Häuser und baute kleine Hinterhöfe und verborgene Wohnräume an die Bürgerhäuser. Heutzutage sind rund 90 Gänge, Torwege und Höfe erhalten, deren Vielfalt weltweit einzigartig ist. Lassen Sie sich im Bäckergang, der Engelsgrube oder am Füchtingshof in alte Zeiten zurückversetzen.

Das Holstentor: Überreste der Stadtbefestigung

Zu den besten Sehenswürdigkeiten von Lübeck, die kaum übersehen werden können, gehört das Holstentor. Es steht im Westen der Stadt und erinnert an die Stadtmauern des Spätmittelalters. Kaum zu glauben, dass das Wahrzeichen im Zuge der Industrialisierung abgerissen werden sollte. Im Inneren befindet sich das Stadtgeschichtliche Museum. Hier erfahren Sie alles rund um Schifffahrt, Fernhandel und Stadtrecht. Spüren Sie den Erfolg der Kaufleute hautnah, durch die Lübeck zu einer wichtigen Handelsstadt des Mittelalters wurde. Vor dem Tor befindet sich der Holstentorplatz, der mit seinen Grünanlagen zum Verweilen einlädt. Besonders in den warmen Monaten treffen sich die Lübecker hier zum Picknicken oder Relaxen. Vom Holstentor erreichen Sie das Hotel ibis Luebeck City innerhalb von 15 Gehminuten. Dort können Sie Ihr Auto auf dem hoteleigenen Parkplatz stehen lassen und sich ein Fahrrad leihen, um weitere Top-Attraktionen in Lübeck auf zwei Rädern zu erkunden.

Süße Spezialitäten der Hansestadt

Süße Stärkung bei all dem Sightseeing versprechen die vier Lübecker Marzipan-Speicher. Machen Sie Halt bei den historischen Gebäuden und erfahren Sie alles über die köstliche Delikatesse aus Mandeln, für welche Lübeck bekannt ist. Hier können Sie diverse Leckerbissen probieren: Auch Nougat, Schokolade oder Tee mit Marzipannoten verwöhnen Ihren Gaumen. Oder Sie entscheiden sich für ein Stückchen Marzipantorte mit einem Kännchen Kaffee.

Lübecker Restaurants mit nordischem Flair

Nicht nur saftiges Marzipan ist typisch für die Hansestadt. Eine der beliebtesten lokalen Spezialitäten in Lübeck ist Labskaus: Die norddeutsche Speise aus Rind, Kartoffeln, Hering, rote Beete und Ei kann man in jedem Restaurant der nationalen Küche bestellen. Zu den Top-Restaurants in Lübeck zählt allerdings das Restaurant Lübecker Hanse. Neben Hausmannskost und einer langen Tradition, überzeugt das Lokal mit hanseatischem Ambiente. Eine Straße weiter befindet sich das Dietrich's – eine großartige Bar und Weinbistro. Was viele nicht wissen ist, dass einige der besten europäischen Weine in Lübeck reifen. Und das, obwohl es nahe der Stadt noch nie Weinberge gegeben hat. Stattdessen werden spezielle Holzfässer in den Weinkellern der Stadt eingesetzt. Der Lübecker Rotspon ist also ein Rotwein der besonderen Art. Übrigens: Der plattdeutsche Name des roten Fassweins leitet sich von „Spon" für Span, dem Holzspan der Weinfässer, ab.

Meerblick in der Lübecker Bucht

Wer braucht schon ein Hotel mit Pool in Lübeck, wenn man hier im Meer schwimmen kann? Die Lübecker Bucht ist knapp 20 Kilometer von der Stadt entfernt. Per Linienboot gelangen Sie von der Innenstadt über den Fluss Trave zum Ostseebad Travemünde. Die wunderschönen Sandstrände sind perfekt zum Entschleunigen und Entspannen. Lassen Sie sich beim Flanieren auf der Promenade von sanften Brisen umspielen und atmen Sie die frische, salzige Meeresluft ein. Eine Wohltat für Körper und Geist und eine der schönsten Aktivitäten in Lübeck.

Winterlicher Weihnachtszauber im Norden

Während Lübeck im Sommer durch die Nähe zum Meer zahlreiche Touristen anlockt, darf im Winter ein Besuch auf den besinnlichen Weihnachtsmärkten nicht fehlen. Diese haben in der Hansestadt eine lange Tradition. Bereits seit dem 17. Jahrhundert wird die ganze Stadt in ein goldenes Licht getaucht. Der Duft von Glühwein, Lebkuchen und gebrannten Mandeln oder Mutzen erfüllt die Straßen. Mutzen sind ein kleines luftiges Schmalzgebäck, bestreut mit Gewürzzucker. Eine heiße Nascherei, die Sie nach dem Bummeln um die Verkaufsstände wieder so richtig aufwärmt. Von Kunsthandwerk über Holzspielzeug bis zu Weihnachtsschmuck, lässt sich hier einiges finden. Ob der Markt am Rathaus oder der maritime Weihnachtsmarkt: Die magische Atmosphäre sorgt bei Groß und Klein für leuchtende Augen.

Accor Hotels in Lübeck

Sie suchen nach einem Hotel in Lübeck? Die Hansestadt ist das ideale Ziel für Ihren nächsten Wochenendtrip – und wir haben auch die passende Unterkunft für Sie. Lassen Sie sich inspirieren und buchen Sie Ihren nächsten Aufenthalt – voller Vorfreude auf maritimes Flair, Marzipan und Meer.