Unsere Hotels in Leipzig

In Leipzig müssen Sie sich nicht entscheiden, ob hip oder historisch. Erleben Sie bei Ihrem Aufenthalt einzigartigen sächsischen Charme an allen Ecken und Kanten.
Hotels in Leipzig

Durchsuchen nach Hotels in Leipzig

Buchen ibis Leipzig City
Buchen ibis budget Leipzig City
Buchen ibis budget Leipzig Messe
Buchen ibis Leipzig Nord Ost
Buchen ibis Styles Leipzig

Leipzig

Buntes Treiben in Leipzig erleben

Coole Industrieviertel, zahlreiche Backsteinbauten, kunstvolle Street-Art und trendige Cafés umgeben von einer grünen Landschaft – willkommen in Hypezig! Der Beiname aus „hype" und „Leipzig" zeigt, dass die sächsische Stadt alles andere als langweilig ist – sie ist hip, kreativ und jung. Dennoch hat Leipzig auch eine traditionelle Seite. Viele imposante Bauwerke und historische Plätze prägen das Stadtbild. Auch die unzähligen Parks und kleinen Kanäle gehören zu Leipzig. Was die Stadt noch besonders macht und welche Top-Attraktionen in Leipzig auf Sie warten, lesen Sie hier.

Spaziergang durch das Leipziger Zentrum

Haben Sie Ihre Koffer im zentralen ibis Leipzig City Hotel abgestellt, kann die Sightseeing-Tour starten. Die Unterkunft liegt inmitten der Innenstadt, sodass Sie alle Highlights in wenigen Minuten zu Fuß erreichen können. Beginnen Sie Ihre Städtereise mit einem Spaziergang durch das Zentrum. Hier sind einige der besten Sehenswürdigkeiten in Leipzig zu finden. Wir raten Ihnen, sich für Ihren Streifzug einen halben Tag Zeit zu nehmen. Das Herz der Innenstadt ist der Marktplatz. Hier findet jeden Dienstag und Freitag zwischen der Wochenmarkt statt – perfekt für einen gemütlichen Marktbummel und zum Probieren von lokalen Leckereien, wie der köstlichen Leipziger Lerche. Früher bestand das beliebte Gericht aus einer Fleisch-Pastete. Heute ist das Gebäck gefüllt mit Marzipan und Marmelade. Blicken Sie nach rechts, ragt das Alte Rathaus gen Himmel. Es wurde 1556 erbaut und gilt als einer der bedeutendsten, deutschen Profanbauten der Renaissance. Das Gebäude beherbergt das Stadtgeschichtliche Museum mit historischem Festsaal, Ratsstube, Schatzkammer und Kellergewölbe. Schweifen Sie den Blick nach Süden, können Sie die beiden wichtigsten Kirchen in Leipzig ausmachen: die Thomaskirche und die Nikolaikirche. Die weltbekannte Thomaskirche war einst die Wirkungsstätte des berühmten Komponisten Johann Sebastian Bach. Auch die Nikolaikirche ist ein Zeitzeuge bemerkenswerter Geschichte. Im Jahr 1989 war die Kirche der Ausgangspunkt für friedliche Revolutionen in der DDR und dem anschließenden Mauerfall im November, wodurch Deutschland wiedervereinigt wurde.

Einkaufserlebnis in der Mädler-Passage

Folgen Sie dem bunten Treiben in der Altstadt, führt Sie der Weg früher oder später zur Mädler-Passage. Sie gilt als einer der größten Durchgangshöfe in ganz Europa. Im Inneren ähnelt die Passage einem städtischen Irrgarten. Das äußere Erscheinungsbild ist vergleichbar mit der weltberühmten Galleria Vittorio Emanuele in Mailand. Ein prachtvolles Oberlicht aus Glas umhüllt edle Boutiquen und Fachgeschäfte mit langer Tradition. Steigen Sie die Treppen am Eingang Grimmaische Straße hinab, empfängt Sie der Auerbachs Keller. Seit dem Jahr 1525 existiert der historische Fasskeller und hat seitdem diverse Besucher angelockt. Darunter auch Johann Wolfgang von Goethe, der schrieb, man habe Leipzig nicht gesehen, ohne dieses Etablissement zu besuchen. Der Auerbachs Keller serviert bis heute vorrangig Klassiker der sächsischen Küche, wie Tafelspitz oder Knochenschinken, und gehört zu den Top-Restaurants in Leipzig.

Denkmal zur Völkerschlacht bei Leipzig

Geschichte geschrieben hat auch das monumentale Völkerschlachtdenkmal. Liebevoll wird es „Völki" von den Leipzigern genannt. Das Monument gehört zu den Top-Attraktionen in Leipzig und ist vermutlich das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Es soll an die Schlacht aus dem Jahr 1813 erinnern, bei der Napoleon im Kampf gegen Russland, Österreich, Preußen und Schweden verlor. Heute ist das Völki ein friedlicher Ort und beherbergt ein Museum sowie zwei Aussichtsplattformen. Steigen Sie die 500 Stufen hinauf, genießen Sie das einzigartige Panorama und sichten vielleicht Ihren nächsten Spot aus der Ferne.

Kleines Berlin inmitten von Leipzig

Kaum zu übersehen ist die Südvorstadt. Das Szeneviertel ist auch als Mini-Berlin bekannt. Das liegt mitunter an der bunten Karl-Liebknecht-Straße, dem Herzstück des jungen, hippen Viertels. Entlang zahlreicher Restaurants, Bars und alternativer Shops, bleiben Sie bestimmt das ein oder andere Mal stehen, um zu staunen. Eine wahre Leipziger Institution ist das Feinkost Gelände. Die Brüche unterschiedlicher Bau- und Stilepochen verleihen dem denkmalgeschützten Areal einen Hauch von Berlin. Im Innenhof des Geländes finden regelmäßig Veranstaltungen wie Flohmärkte, Streetfood-Events oder Sommerkinos statt. Im Winter riecht es auf dem veganen Weihnachtsmarkt nach gebrannten Mandeln und Glühwein, während man im Sommer das Flair des bunten Viertels im Biergarten auf sich wirken lassen kann. Perfekt für alle, die Abwechslung lieben.

Den Westen von Leipzig entdecken

Wenn man Kultur sucht, dann sind die neuen Szeneviertel Plagwitz und Lindenau genau richtig. Im Westwerk, einer ehemaligen Eisengießerei, siedeln sich heute Künstler, Handwerker, Designer und alle anderen kreativen Köpfe an. Vielleicht finden Sie ein einzigartiges Mitbringsel von Ihrer Reise nach Leipzig? Das Besondere ist nicht nur die hiesige Kunstszene, sondern auch die vielen Kanäle der Stadt, welche sich wie eine plätschernde Ader durch die Viertel ziehen.

Leipzigs Kanäle erkunden

Am Wasser angekommen, können Sie gemütlich an den Kanälen entlang schlendern oder mit dem Fahrrad die Gegend erkunden. Was gleich auffällt sind die zahlreichen Kajaks am Rande des Wassers. Alle Kanäle können entweder mit dem Boot oder per Kanu erkundet werden. Die populärsten Touren starten am Stadthafen und führen über den Karl-Heine-Kanal zur Marina Leipzig und wieder zurück. Bei dieser Aktivität in Leipzig lernen Sie die Stadt für gut zwei Stunden aus einer neuen, ruhigeren Perspektive kennen. Weit weg vom Großstadttrubel paddeln Sie unter zahlreichen Brücken hindurch und bekommen einen schönen Blick auf das alte Industrieviertel umgeben von saftigem Grün.

Auf einen Absacker in Karl-Heine-Straße

Ein langer Tag durch die Leipziger Hot-Spots machen Sie bestimmt durstig. Vor allem am Wochenende sieht man im Westen viele Leute ausgelassen feiern. Auf der Karl-Heine-Straße befinden sich die Top-Bars in Leipzig. Die Nächte auf dem Kiez können gerne mal länger werden. Vor allem in der legendären Bar Rudi tummeln sich junge und kreative Köpfe. Man lacht gemeinsam, knüpft neue Kontakte und stößt mit den Leipziger Spezialitäten Gose und Allasch an. Was es mit diesen ausgefallenen Drinks auf sich hat, finden Sie auf Ihrer Städtereise am besten selbst heraus. Stoßen Sie auf einen gelungenen Städtetrip an, mit dem Ausruf der Leipziger: Goseanna!

Accor Hotels in Leipzig

Das vielseitige Leipzig wird gerne als kleines Berlin bezeichnet. Mit seinen bunten Szenevierteln, Aktivitäten auf dem Wasser und historischen Bauten hat Leipzig einen ganz eigenen Charme, den Sie nicht verpassen sollten. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Sehenswürdigkeiten bei Ihrem nächsten Aufenthalt in einem unserer Accor Hotels in Leipzig.