Gaudí in Barcelona: 9 Werke aus der Feder des „Architekten Gottes“

Auf den Spuren von Antoni Gaudí in Barcelona besuchen wir neun seiner faszinierenden Werke und erleben, wie sie die katalonische Hauptstadt bis heute prägen. 

Filigran, verschnörkelt, verspielt – so lassen sich die Werke des bedeutendsten katalonischen Architekten aller Zeiten beschreiben: Antoni Gaudí. In Barcelona findet man seine eindrucksvollen Bauten und Räume in allen Ecken der Stadt – eine Stadt, die ohne den „Maurer Gottes“ heute nicht die wäre, die sie ist.

„Antonio Gaudí war ein Genie. Er hat die Architektur von Zirkel und rechtem Winkel befreit.“
Juan Bassegoda Nonell, spanischer Historiker und Architekt

Der Mann hinter den Symbolen und Schnörkeln

Am 25. Juni 1852 erblickte Antoni Gaudí i Cornet in der katalanischen Stadt Reus als Sohn eines Kesselschmieds das Licht der Welt. Schon als Kind half er seinem Vater gern in der Werkstatt und lernte dort viel über das Handwerk. Er soll ein kränkliches Kind gewesen sein und daher auch viel Zeit mit dem Beobachten der Natur verbracht haben. Die dabei entstandene Faszination für Gottes Schöpfung bleibt Antoni Gaudí sein Leben lang erhalten.

„Die Gerade ist die Linie des Menschen, die Gebogene die Linie Gottes.“
Antoni Gaudí

Mit 18 Jahren zog Gaudí nach Barcelona, um Architektur zu studieren, und lernte nach seinem Abschluss den kunstliebenden Unternehmer Eusebi Güell kennen, der schließlich als Mäzen des jungen Gaudí in die Geschichte einging. 

Auch der Tod Gaudís sollte zu einer vielzitierten Geschichte werden: Als der Künstler im Juni 1926 auf dem Weg zur Baustelle der Sagrada Familia war, erfasste ihn eine Straßenbahn. Erst kurz vor seinem Tod im Krankenhaus soll ein Pfarrer erkannt haben, dass es sich bei dem Verletzten um den berühmten Architekten handelte. Er wurde daraufhin in seiner Sagrada Familia beigesetzt. Nur zwei Wochen später hätte Antoni Gaudí seinen 75. Geburtstag gefeiert.

Was hat Gaudí in Barcelona gebaut?

Zu den frühen Werken des prominentesten Vertreters des Modernisme zählen neben dem Wohnhaus Casa Vicens auch der Palast Palau Güell und die opulenten Straßenlaternen auf der Plaça Reial.

Gut zu wissen: Der Modernisme Català gilt als die katalanische Version des Jugendstils, der in etwa zur gleichen Zeit in anderen Teilen Europas aufkam.

Später kamen mit der Casa Calvet, der Casa Batlló, der Casa Milà und dem Torre Bellesguard vier Wohnhäuser dazu – und natürlich Park Güell, ein weiterer Auftrag seines gleichnamigen Mäzens. Das bekannteste Werk Gaudís ist zweifellos die Sagrada Familia. Der Kathedrale, die bis heute nicht fertiggestellt wurde, widmete der Architekt fast sein gesamtes Leben.

Spirituell und fantastisch: 9 Sehenswürdigkeiten Gaudís in Barcelona 

Wenn Sie auf den Spuren von Antoni Gaudí durch Barcelona spazieren, legen wir Ihnen die folgenden neun Werke des Architekten ans Herz. Jede der märchenhaften Kreationen spricht die Sprache des Künstlers und bringt uns seine Art zu denken näher.

Top-Tipp: Mit dem „Gaudí Paket“ (ab 112 Euro) gibt es die Barcelona Card auch inklusive Sagrada Familia.

1. Sagrada Familia – die unvollendete Kathedrale Gaudís in Barcelona

Wenn wir den hoch aufragenden, in sanftes, pastellfarbenes Licht getauchten Innenraum der römisch-katholischen Basilika heute betreten, haben wir mit ihrem Erschaffer eines gemeinsam: Wir kennen die Kirche nur als Baustelle. Das immense, himmelwärts strebende Lebenswerk von Gaudí soll erst in den kommenden Jahren und damit über 100 Jahre nach dem Tod des Künstlers fertiggestellt werden. Das Besondere an der Sagrada Familia sind die vielen Details, auf die Antoni Gaudí in seinen Entwürfen achtete. Manche nennen sie auch „Bibel aus Stein“, da Gaudí in ihr gleich mehrere religiöse Geschichten erzählt. Aufgrund der Vielschichtigkeit empfiehlt sich eine Führung durch die Sagrada Familie.

📍C/ de Mallorca, 401, L'Eixample, 08013 Barcelona
🚍 L2 und L5, Station Sagrada Familia
🕖 Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit
💰 ab 26 Euro, Kinder unter 12 frei (Tickets nur online erhältlich)

„Ich bin kein Künstler. Ich führe nur das Werk Gottes fort.“
Antoni Gaudí

2. Park Guëll – das bunte Paradies von Gaudí

Den Auftrag für die Gestaltung von Park Güell erhielt Antoni Gaudí im Jahr 1900 von seinem Freund und Mäzen Eusebi Güell. Ursprünglich sollte es eine Wohnanlage mit sechzig Einheiten werden, doch die Abgeschiedenheit und das starke Gefälle des Anwesens ließen das Immobilienprojekt scheitern. Was blieb, ist eine märchenhafte Oase, geprägt von Gaudis Markenzeichen, den fließenden Linien, den von der Natur inspirierten Formen und der Farbenpracht der Mosaiken. Nach dem Tod von Güell kaufte die Stadt das Land und machte daraus einen Park, der seit 1984 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Übrigens: der Panoramablick über Barcelona bis hin zum Meer ist atemberaubend!

📍Gràcia, 08024 Barcelona
🚍 L3, Station Lesseps oder Vallcarca
🕖 täglich 9:30–19:30 Uhr (im Winter bis 17:30 Uhr)
💰 ab 10 Euro, Kinder unter 6 frei (Tickets am besten vorab online buchen)

Top-Tipp: Rund um den Park Güell gibt es zwei weitere Adressen für Gaudí-Fans: das Gaudí Haus Museum im Park selbst und das 4D-Erlebnis Gaudí Experiencia.

3. Torre Bellesguard – das historische Denkmal von Gaudí

Der Ort, an dem dieses geschichtsumwobene Bauwerk von Antoni Gaudí steht, war aufgrund der guten Luft und der wunderbaren Aussicht schon im 15. Jahrhundert beliebt. Hier residierten viele Persönlichkeiten, denen Gaudí mit seiner Kreation ein Denkmal setzte. Wir kommen gerne her, um durch die üppigen Gärten um das mittelalterlich anmutende Schloss zu spazieren.

📍Carrer de Bellesguard, 20, Sarrià-Sant Gervasi, 08022 Barcelona
🚍 L7, Station Av. Tibidabo
🕖 Di–So von 10:00–15:00 Uhr
💰 ab 12 Euro, Kinder unter 8 frei

Top-Tipp: Im Juni findet hier der jährliche Bellesguard Food Market „Eat Gaudí“ mit Foodtrucks und kreativem Kulturprogramm statt.

4. Casa Vicens – das erste Meisterwerk von Gaudí

Dieses Sommerhaus für die Familie Vicens war das erste Bauprojekt des jungen Architekten. Die Architektur lebt von asiatischen Einflüssen und naturnahen Materialien wie Stein, Keramik und Holz. Achten Sie hier auf die Texturen, Farben und Symbolik, die sich auch im späteren Schaffen Gaudís in Barcelona wiederfinden.

📍 Carrer de les Carolines, 20–26, 08012 Barcelona
🚍 L3, Station Fontana oder Lesseps
🕖 täglich von 9:30–20:00 Uhr (im Winter bis 16:30 Uhr)
💰 ab 21 Euro, Kinder unter 12 frei (online kosten die Tickets 4 Euro weniger)

Top-Tipp: Treten Sie in die Fußstapfen des großen Meisters und besuchen Sie einen der Kunst- und Kulturworkshops in der Casa Vicens.

5. Casa Milà – das wohl umstrittenste Werk von Gaudí

Den Bau dieses Appartementhauses beauftragte ein reicher Geschäftsmann. Obwohl sich Gaudí damals bereits einen Namen gemacht hatte, stieß er mit seinen Entwürfen auf Gegenwehr und soll sich sogar mit dem Bauherren vor Gericht gestritten haben. Zum Glück setzte sich Gaudí durch und realisierte sein wellenförmiges Fassadendesign, das den Spitznamen „La Pedrera“ (der Steinbruch) bekam, weil die Steinmetze die Fassadenplatten erst nach ihrem Einbau bearbeiteten.

📍 Pg. de Gràcia, 92, L'Eixample, 08008 Barcelona
🚍 L3 oder L5, Station Diagonal
🕖 täglich von 9:00–20:30 Uhr (im Winter bis 18:30 Uhr)
💰 ab 28 Euro, Kinder unter 7 frei (online kosten die Tickets 2 Euro weniger)

Hotel-Tipp: Gleich um die Ecke von der Casa Milà und damit super zentral liegt unser Lieblingshotel: das ibis Styles Barcelona City.

6. Casa Batlló – das Renovierungsprojekt von Gaudí

Nur knapp 500 Meter den Passeig de Gràcia hinunter steht das nächste Wohnhaus Gaudís. Für die Casa Batlló sollte der Architekt ein bestehendes Gebäude einreißen. Das wollte er aber nicht und überzeugte den Bauherren von einer Renovierung: neue, bunte Fassade, runde, organische Balkone, neue Raumaufteilung, zusätzliche Lichtschächte. Ach ja, und ein drachenförmiges Dach. Das Ergebnis ist ein Gebäude, das künstlerischen Wert mit praktischer Funktionalität vereint.

📍 Pg. de Gràcia, 43, L'Eixample, 08007 Barcelona
🚍 L3 oder L4, Station Passeig de Gràcia
🕖 täglich von 9:00–22:00 Uhr
💰 ab 29 Euro, Kinder unter 12 frei (online kosten die Tickets bis zu 12 Euro weniger)

Fun-Tipp: Lust auf eine Schnitzeljagd auf den Spuren des „Modernisme“? Casa Batlló schickt uns auf die Suche nach dem Schatz der Familie Batlló. Ein tolles Erlebnis!

7. Gaudís Straßenlaternen auf der Plaça Reial

Kurz nach seinem Studienabschluss erhielt Antoni Gaudí seinen ersten Auftrag von der Stadt: Er sollte für die Plaça Reial die Straßenbeleuchtung entwerfen. „Ein Kandelaber von edler Schlichtheit“ sollte es werden, wie der Architekt bei der Entwurfspräsentation meinte. Die fein verzierten Endergebnisse, die mit ihren Armen an die Äste von Bäumen erinnern, können noch heute auf der Plaza Real bewundert werden.

📍 Pl. Reial, Ciutat Vella, 08002 Barcelona

🚍 L3, Station Liceu

Gut zu wissen: Drei weitere, etwas schlichtere Laternen aus der Feder von Gaudí stehen am Pla de Palau.

8. Palau Güell – der Stadtpalast von Gaudí

Zwei Straßen weiter stoßen wir auf ein weiteres frühes Werk von Gaudí in Barcelona: den Palau Güell. Hinter einer venezianisch angehauchten Fassade umfasste der prächtige, mehrgeschossige Stadtpalast nach seiner Fertigstellung Pferdeställe im Untergeschoss, Arbeitsräume und Bibliothek im Hochparterre, einen imposanten Salon und prachtvoll ausgestattete Privaträume für die Familie in der Beletage sowie Personalräume im Dachboden.

📍 C/ Nou de la Rambla, 3-5, Ciutat Vella, 08001 Barcelona
🚍 L3, Station Liceu
🕖 Di–So von 10:00–20:00 Uhr (im Winter bis 17:30 Uhr) 
💰 ab 12 Euro, Kinder unter 10 frei

Spar-Tipp: Jeden ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt in den Palau Güell frei.

9. Colònia Güell – die Arbeitersiedlung von Gaudí

Einen weiteren Beweis für die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Gaudí und Güell finden wir 15 Kilometer südwestlich von Barcelona im ehemaligen Industriekomplex Colònia Güell. Bei einem Spaziergang durch die Kolonie erleben wir hier, wie die Menschen rund um die Fabriken der Jahrhundertwende lebten und arbeiteten. Die Krypta auf dem Gelände soll Gaudís Übungswiese für die Sagrada Familia gewesen sein.

📍 Carrer Claudi Güell, 6, 08690 Colònia Güell, Provinz Barcelona
🚍 S3, S4, S8 oder S9, Station Colònia Güell
🕖 Mo–Fr von 10:00–17:00 Uhr, Sa, So und feiertags von 10:00–15:00 Uhr
💰 ab 10 Euro, Kinder unter 10 frei

Ausflugs-Tipp: Nehmen Sie nach dem Besuch den Zug ein Stück weiter gen Süden und besuchen Sie den Küstenort Castelldefels und einen der schönsten Strände Barcelonas.

Gaudí begeisterte schon zu Lebzeiten mit seinem kreativen Mut und schuf neben den genannten viele weitere kleinere und größere Beweise für seine Genialität. Die vielen Details in und auf seinen Skulpturen und Mosaiken machen neugierig auf mehr – man muss kein Architekturexperte sein, um die Bedeutung seines Werks zu erkennen und seine einmalige Fantasie zu schätzen.