Planet 21 Planet 21

MIT PLANET 21 SETZEN Accor POSITIVE GASTFREUNDSCHAFT IN DIE TAT UM...

Accor ist bereits seit vielen Jahren sehr engagiert und macht vieles möglich. Mit dem Programm Planet 21 setzt sich das Unternehmen ehrgeizige Ziele, die es bis 2020 anhand von 4 Leitlinien erreichen will: mit seinen Angestellten zusammenarbeiten, seine Gäste ins Zentrum rücken, mit seinen Partnern gemeinsam Innovationen einführen, mit den Menschen vor Ort an zwei wichtigen Faktoren, der Ernährung und Gebäuden, zu arbeiten.

UNSERE WICHTIGSTEN ERRUNGENSCHAFTEN

dank unserer stark engagierten Teams weltweit

PLANT FOR THE PLANET

PLANT FOR THE PLANET

PLANT FOR THE PLANET

Bei Accor bitten wir unsere Kunden, ihre Handtücher mehrmals zu verwenden. Mit den Wasser- und Energieeinsparungen finanzieren wir das Pflanzen von Bäumen. Jede Minute wird ein Baum gepflanzt.

DER KAMPF GEGEN DEN SEXUELLEN MISSBRAUCH VON KINDERN

DER KAMPF GEGEN DEN SEXUELLEN MISSBRAUCH VON KINDERN

DER KAMPF GEGEN DEN SEXUELLEN MISSBRAUCH VON KINDERN

Bei Accor haben sich alle unsere Marken schon vor Jahren dem Kampf gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern verschrieben. Unsere Teams machen sich dafür stark und sensibilisieren die Kunden für den Kampf gegen dieses Übel.

ÖKOKONZEPT

ÖKOKONZEPT

ÖKOKONZEPT

  • - Novotel bietet ein umweltfreundliches Bett aus Holz aus nachhaltig geführten Wäldern (FSC-Zertifikat) sowie Decken und Kissen aus recycelten Flaschen an.
  • - In unseren Zimmern sind Seifen, Duschgels und Shampoos mit Öko-Siegel verfügbar
  • - Ökologische Reinigungsprodukte (mit Öko-Siegel)
GESUNDE UND NACHHALTIGE ERNÄHRUNG

GESUNDE UND NACHHALTIGE ERNÄHRUNG

GESUNDE UND NACHHALTIGE ERNÄHRUNG

In seinen Restaurants verpflichtet sich Accor:

  • - Gesunde Nahrungsmittel von guter Qualität und ausgewogene Speisen anzubieten: Wir verwenden Produkte, die in unseren hoteleigenen Gärten gezogen werden, lokale Produkte...
  • - Lebensmittelverschwendung zu reduzieren
  • - Bedrohte Fischarten von den Speisekarten seiner Restaurants zu streichen
  • - Freilandeier bzw. Eier von Hühnern ohne Käfighaltung (Schalen- und Flüssigeier)* anzubieten.

*Diese Verpflichtung sollte im Jahr 2020 in den Bereichen erfüllt werden, in denen die Lieferketten bereits vorhanden sind (z. B. Eier in der Schale in Europa), und bis 2025 auf den Märkten, auf denen sich die Lieferketten noch im Aufbau befinden.