
1. Der Petite Ceinture (kleiner Gürtel) oder wenn die Natur sich durchzusetzen weiß
Die stillgelegten Bahngleise des kleinen Gürtels, die bis 1934 Paris umgaben, sind heute ein kleines ökologisches Paradies. Über 200 Pflanzen- und 70 Tierarten haben hier Unterschlupf gefunden. 4 Ecken (im 12., 13. 15. und 16. Arrondissement) sind heute zu öffentlich zugänglichen Wegen umgebaut worden, um es so den Menschen zu ermöglichen, während eines Spaziergangs dem Großstadttrubel zu entkommen …
2. Durch die Pajol-Hall flanieren, dem neuen Ökoviertel von Paris
Die dringenden Pakete und Briefe wurden früher in der Pajol-Halle sortiert. Heute können Neugierige und Reisende dieses alte Fabrikgebäude besuchen, das nicht nur mit einem Solardach versehen worden ist, sondern auch eine Bücherhalle, eine Jugendherberge, eine Designerboutique, einen Coffee Shop, eine Restaurant-Bar und sogar einen amerikanischen Lebensmittelladen beherbergt!
Pajol-Halle- 20 esplanade Nathalie Sarraute - Paris 18e
3. Tiefenentspannung im Garten des Hotel Heidelbach
Das Guimet-Museum, das für seine asiatische Kollektion berühmt ist, verfügt über einen 450 m² großen asiatischen Garten. Diese Grünanlage, die sich inmitten des 16. Arrondissement befindet, besticht durch riesige Bambusse, Wasserbecken und einen traditionellen Teesalon (ein Geschenk Japans aus dem Jahr 2001). Eine Reise in das Land der aufgehenden Sonne.
Garten des Hotel Heidelbach - 19 avenue d’Iéna - Paris 16e. Der Garten ist nun auch während der Teezeremonien und Führungen zugänglich.
4. Galerie Thaddaeus Ropac: Zeitgenössische Kunst in den Außenbezirken
Der österreichische Sammler Thaddaeus Ropac denkt in großen Maßstäben. Seine Galerie im Marais-Viertel wurde ihm schnell zu klein und so hat er die Kesselschmiede in Pantin ebenfalls mit seiner Kunst bereichert. Auf mehr als 2000 m² stehen hier beeindruckende Installationen und XXL-Kunstwerke im Mittelpunkt. Zwischen zwei Hallen sollten Sie sich einen Drink im Café Blue genehmigen …
Galerie Thaddaeus Ropac - 69 avenue du général Leclerc - Pantin (93)

5. Das Syndicat – echte französische Cocktails probieren
Im Syndicat werden nicht nur originelle Cocktails serviert, sondern auch die französischen Spirituosen verteidigt! Hier gibt es weder Margaritas noch Mojitos, sondern Drinks mit korsischem Blaubeerlikör, gelbem Enzian aus Pontarlier oder Blanche de Normandie. Santé!
Le Syndicat - 51 rue du Faubourg Saint-Denis - Paris 10e

6. Der Ballon de Paris: die Großstadt aus der Vogelperspektive
Vorsicht, hier kommt Ihr Atem ins Stocken! Der Ballon de Paris, der dazu dient, den Partikelanteil in der Pariser Luft zu messen, und mit dem Boden verbunden ist, nimmt Besucher auf einen Flug in 150 Metern Höhe mit. Wer keine Höhenangst hat, kommt so in den Genuss eines atemberaubenden Panoramas der „Ville Lumière“.
Ballon de Paris - parc André Citroën - Paris 15e
7. Lock Academy, Operation Mindfall: Ein Escape Game in den Straßen von Paris
Die gefährliche Untergrundorganisation Spider Tech ist fest entschlossen, einen Virus in der Hauptstadt zu verbreiten. Ihr Ziel? Die Kontrolle über die gesamte Menschheit zu bekommen! Mit Smartphone und GPS ausgestattet machen Sie sich auf den Weg durch die Pariser Straßen, um das Gegenmittel zu finden … und die Welt zu retten!
Lock Academy - 25 rue Coquillière - Paris 1er. Verfügbar auf Englisch und Französisch. www.lockacademy.com
8. Das Kong, ein Dinner über den Dächern von Paris
In der Kategorie Rooftop steht das Kong ganz oben auf der Liste! Im 5. Stockwerk eines Gebäudes aus der Ära Haussmann in der Pariser Innenstadt bietet das mit einem Wintergarten ausgestattete Restaurant einen erstaunlichen 360°-Panoramablick. Die Gäste kommen hier nicht nur in den Genuss eines von Philippe Starck himself entworfenen Interior Designs, sondern auch eines makellosen Blicks über die Seine, den Pont Neuf oder die Samaritaine. Zweifelsohne einer der elegantesten Orte unserer Top 10 der ungewöhnlichsten Orte in Paris!
Kong - 1 rue du Pont Neuf - Paris 1er

9. Das Museum der Schaustellerkünste, ein magischer Moment in Bercy
Meine Damen und Herren, hereinspaziert in die fantastische Welt der Jahrmärkte und Schausteller! Wer dieses faszinierende Museum der Schaustellerkünste besucht, taucht in die Atmosphäre der Jahrmärkte aus alten Zeiten ein: Pferdekarusselle aus Holz, ein wundervolles Theater, ein Elefanten-Heißluftballon, ein Magic Mirror Tanzparkett, venezianische Salons ...
Musée des Arts Forains - 53 Avenue des Terroirs de France - Paris 12e. Das Museum kann nur mit vorheriger Reservierung besichtigt werden. www.arts-forains.com

10. Spielen Sie Hochseematrosen auf den Pariser Kanälen
Vergessen Sie die typischen „Bateaux Mouches“ und greifen Sie selbst zum Steuer, um Paris vom Wasser aus zu entdecken! Schippern Sie im Herzen der Villette, am Fuß der Grands Moulins von Pantin und inmitten der idyllischen Landschaften, die den Ourcq-Kanal säumen. Nehmen Sie an einer ungewöhnlichen Expedition über den Canal Saint-Martin bis hin zum Arsenal-Becken teil. Und für ein paar Euro mehr versorgt Sie Marins d‘eau douce mit einem Picknickkorb, um Paris mit vollem Magen zu genießen!
Marins d’eau douce - Bassin de la Villette, 37 quai de la Seine, Paris 19e. www.marindeaudouce.fr
Es ist schwierig, auch nur eine der vielen historischen Bauten von Paris zu verschmähen. Doch wissen Sie wirklich alles über sie?
Der Triumphbogen, eine unumgängliche Sehenswürdigkeit, die Sie überraschen wird
Sie sind schon so oft an ihm vorbeigelaufen, haben ihn aus der Ferne betrachtet und die berühmten Champs Elysées bewundert … Doch kennen Sie den Triumphbogen wirklich? Gönnen Sie sich eine Führung, um alles über dieses ikonische Denkmal zu erfahren und seine vielen Basreliefs aus nächster Nähe zu sehen. Dann geht es ab aufs Dach, um den einmaligen Blick über Paris und den Königsweg bis hin zum Louvre zu bestaunen.
Arc de Triomphe - Place de l’Étoile - Paris 8e