
Welche Reiseversicherung ist sinnvoll?
Reiseversicherung ist der Übergriff für eine Vielzahl verschiedener Versicherungen, darunter die Reiserücktrittsversicherung, Auslandskrankenversicherungen, Haftpflichtversicherung, Rechtsschutzversicherung für das Ausland, Gepäckversicherung und Reiseabbruchversicherung. Eine Auslandskrankenversicherung sichert Sie ab, wenn Sie während Ihres Urlaubs erkranken und ärztliche Behandlung benötigen. In manchen Fällen deckt sie darüber hinaus den Rücktransport nach Hause ab. Interessant zu wissen: In EU-Ländern sind Sie von vornherein über die Gesundheitskarte Ihrer regulären Krankenkasse versichert. Eine Reiserücktrittsversicherung ermöglicht es Ihnen, einen Großteil Ihres bezahlten Geldes wiederzubekommen, falls Sie die Reise wegen einer Krankheit oder aus anderen Gründen nicht antreten können. Die Reiseabbruchversicherung wiederum greift, wenn Sie den Urlaub unter- oder abbrechen müssen. Grundsätzlich gilt: Eine Reiseversicherung ist umso sinnvoller, je höher der Verlust im schlimmsten Fall wäre. Beispielsweise ist eine Reiserücktrittsversicherung bei einem mehrere tausend Euro teuren Urlaub wahrscheinlich wichtiger als bei einem Städtetrip übers Wochenende.

Was bei der Reisevorbereitung sonst noch wichtig ist
Neben den Versicherungen gibt es vor Ihrem Urlaub noch allerhand anderes zu erledigen. Damit Sie bei all der Vorfreude und Aufregung nichts vergessen, sind Checklisten zum Abhaken eine einfache Merkhilfe. Oft beginnt die Reisevorbereitung schon Tage, Wochen oder Monate vor der Abreise. Mit unserer To-do-Liste sind Sie bestens vorbereitet und können Ihren Urlaub danach umso mehr genießen:
• Ist der Reisepass noch gültig?
Lassen Sie ihn rechtzeitig erneuern – in einige Länder dürfen Sie nur mit einem Reisepass einreisen, der noch mindestens sechs Monate gültig ist.
• Werden für das Urlaubsziel Impfungen empfohlen?
Informationen zu empfohlenen und verpflichtenden Impfungen gibt es bei einem Tropeninstitut, einem Arzt oder auf der Webseite des Auswärtigen Amtes. Rechnen Sie unbedingt mögliche Immunisierungszeiten ein. Überlegen Sie auch, welche Medikamente Sie für Ihre Reiseapotheke benötigen.
• Benötigen Sie ein Visum?
Auch hier gibt das Auswärtige Amt Auskunft. Den Antrag auf ein Visum stellen Sie bei einer Botschaft oder über einen speziellen Dienstleister.
• Wie sieht die Parksituation am Flughafen aus?
Haben Sie eine lange Anreise zum Flughafen, ist es eventuell sinnvoll früher anzureisen und sich ein Hotel zu nehmen. Accor bietet Ihnen viele Hotels in Flughafennähe.
• Ab wann kann man einchecken?
• Sind die Akkus von Smartphone und Kamera vollgeladen?
• Wer kümmert sich in Ihrer Abwesenheit um den Briefkasten, Haustiere und Pflanzen?
• Gibt es Rechnungen, die vor dem Urlaub bezahlt werden müssen?
• Wie möchten Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung zurücklassen?
Kontrollieren Sie vor der Abreise, ob Fenster und Türen geschlossen sind, alle Stecker von Elektrogeräten gezogen sind, das Licht überall ausgeschaltet ist, die Heizung abgedreht ist sowie Kühlschrank und Müll geleert sind.

An alles gedacht? Die Urlaubscheckliste
Welche Kleidung und Ausrüstung Sie benötigen, hängt natürlich von der Art Ihres Urlaubs ab. Für den Strandurlaub sieht die Garderobe ganz anders aus als für die Wandertour; für eine Rucksackreise brauchen Sie wiederum etwas anderes als für einen Pauschalurlaub. Manche Dinge benötigen Sie aber, egal, wohin es geht. Diese Urlaubscheckliste gibt Ihnen einen Überblick über wichtige Dokumente für Ihre nächste Reise:
• Personalausweis oder Reisepass
• EC-/Kreditkarte
• Krankenkassenkarte
• Unterlagen der Auslandskrankenversicherung
• Bargeld (gegebenenfalls in der jeweiligen Landeswährung)
• Kopien aller wichtigen Dokumente
Optional:
• Buchungsunterlagen (für das Hotel/Mietauto/…)
• Flugtickets/Fahrkarten für den Zug
• Führerschein
• Straßenkarte/Navi
• Adress-/Notizbuch
• Impfpass
