
Mehr Kirchen als gedacht
Der Kölner Dom ist nicht nur Wahrzeichen, sondern auch ein faszinierendes Bauwerk, das jedes Jahr tausende Besucher anzieht. Doch wie wäre es einmal mit einer Besichtigung der St. Mariä Himmelfahrt? Das Gotteshaus in der Marzellenstraße ist ein ebenso beeindruckendes Meisterwerk der Baukunst.

Versteckte Schnäppchenparadiese
Der Flohmarkt auf dem Universitätsparkplatz am Uni-Center ist einer der bekanntesten Trödelmarktplätze in Köln. Ein Geheimtipp ist aber auch der Flohmarkt an der Alten Feuerwache, eine lebensfroher Markt im Innenhof des kultigen Gebäudes.

Bier und Gemütlichkeit auch außerhalb des Zentrums
Wer in Köln ist, muss natürlich ein echtes Kölsch trinken, denn hier schmeckt es schließlich am besten. Der Klassiker für ein kühles Bier ist das Brauhaus Gaffel am Dom. Besonderen Charme strahlt aber auch die Gaststätte Max Stark etwas außerhalb der Innenstadt aus, die zum Einkehren abseits des Trubels einlädt.

Einkaufsoase statt Shoppingmeile
Die neueste Mode, tolle Schuhe und schicken Schmuck bekannter und beliebter Marken findet man in Köln in den Haupteinkaufsstraßen Hohe Straße und Schildergasse. Wenn man etwas mehr Ruhe beim Shoppen sucht, kann man auf die Ehrenstraße ausweichen, in der neben angesagten Jeans-Boutiquen auch verschiedene kleine Läden für Kosmetik und Gesundheit angesiedelt sind.

Highlights der Pflanzenwelt nicht nur im Botanischen Garten
Der erste Gedanke, wenn es um Flora und Garten geht, ist sicher der Botanische Garten in Köln. Dabei hat die Stadt auch ganz außergewöhnliche Gärten im Repertoire. Ein Glanzstück ist dabei der Rosengarten auf dem Dach der ehemaligen preußischen Festungsanlage Fort X – ein duftendes und eindrucksvolles Blumenparadies.

Abkühlung an heißen Sommertagen mitten in der Stadt
Der Treffpunkt für alle Chiller und Relaxer ist unumstritten der Aachener Weiher. Doch auch das Rheinufer hat mit dem Cologne Beach Club einen attraktiven Anlaufpunkt für einen gemütlichen Nachmittag bei Sonnenschein oder einen entspannten Abend in lauen Sommernächten. Mit Ausblick auf den Dom und die Skyline der Stadt auf der anderen Seite des Rheins schmeckt jeder Cocktail gleich doppelt so lecker.

Unerwartete Aussichtsplattformen
Der Blick vom KölnTriangle, einem der höchsten Gebäude Kölns, ist einzigartig. Eine unkonventionelle Möglichkeit, eine tolle Aussicht zu genießen, liefert daneben auch das Kaufhof-Gebäude in der Cäcilienstraße. Ganz oben auf dem Parkhausdach genießt man einen tollen Ausblick über ganz Köln.

Ohne Brücke ans andere Rheinufer
Ein Spaziergang über die wunderschönen Brücken über den Rhein lockt viele Besucher Kölns. Man gelangt allerdings auch unterirdisch auf die andere Seite des Flusses. Bei einer Führung der Rheinenergie kann jeder ohne Platzangst den Fernwärmetunnel unterhalb des Rheins durchschreiten.

Geschichte hautnah erleben
Kunst und Kultur gibt es im Museum Ludwig in Hülle und Fülle. Wem es nicht reicht, Kunst nur zu betrachten, der wird die Archäologische Zone zu schätzen wissen. Hier kann man das Praetorium, den römischen Statthalterpalast, hautnah erleben, denn das Museum ist direkt an der originalen Fundstelle.